Immer der Nase nach – beim Einsatztest wurde unter realistischen Bedingungen...
Immer der Nase nach – beim Einsatztest wurde unter realistischen Bedingungen geübt.
Quelle: THW/Alexander Steinruck
25.10.2021 •

Einsatzluft für Spürnasen

Retten will gelernt sein. Bei einem 36-Stunden Einsatztest stellten 13 Rettungshundeteams von THW und Feuerwehr ihr Können unter Beweis. Durch regelmäßige Übungen wie diese sind die Spürnasen fit für Einsätze in Krisengebieten auf der ganzen Welt.

Vom 15.-17. Oktober trainierten 13 Rettungshunde-Teams von THW und Feuerwehr gemeinsam am Training Center Retten und Helfen in Mosbach. Beim Einsatztest übten die Helferinnen und Helfer mit ihren Hunden das Suchen und Retten von Verschütteten unter realistischen Bedingungen – ein Stresstest für die Vier- und Zweibeiner. Die eingespielten Teams waren jedoch bestens vorbereitet und bestätigten erneut ihren hohen Leistungsanspruch.

Mit dabei waren diesmal neun Teams der THW-Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland und vier Teams der Feuerwehr. Der 36-Stunden Einsatztest bereitet Tier und Mensch für Einsätze in Krisengebieten auf der ganzen Welt vor.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt.

Türkei-Einsatz: THW unterstützt örtliche Wasserversorger

Türkei-Einsatz: THW unterstützt örtliche Wasserversorger

Heute sind zwei Spezialisten des Technischen Hilfswerks (THW) für den Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) in die Türkei aufgebrochen.

THW-Einsatz nach Erdbeben: Hilfsgüter für Syrien

THW-Einsatz nach Erdbeben: Hilfsgüter für Syrien

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt nach den schweren Erdbeben Hilfsgüter im Wert von rund 1.500.000 Euro für die Region Nord-West-Syrien auf den Weg. Am heutigen Mittwoch übergaben THW-Kräfte die ersten von insgesamt 370 Paletten an das...

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…