Immer der Nase nach – beim Einsatztest wurde unter realistischen Bedingungen...
Immer der Nase nach – beim Einsatztest wurde unter realistischen Bedingungen geübt.
Quelle: THW/Alexander Steinruck
25.10.2021 •

Einsatzluft für Spürnasen

Retten will gelernt sein. Bei einem 36-Stunden Einsatztest stellten 13 Rettungshundeteams von THW und Feuerwehr ihr Können unter Beweis. Durch regelmäßige Übungen wie diese sind die Spürnasen fit für Einsätze in Krisengebieten auf der ganzen Welt.

Vom 15.-17. Oktober trainierten 13 Rettungshunde-Teams von THW und Feuerwehr gemeinsam am Training Center Retten und Helfen in Mosbach. Beim Einsatztest übten die Helferinnen und Helfer mit ihren Hunden das Suchen und Retten von Verschütteten unter realistischen Bedingungen – ein Stresstest für die Vier- und Zweibeiner. Die eingespielten Teams waren jedoch bestens vorbereitet und bestätigten erneut ihren hohen Leistungsanspruch.

Mit dabei waren diesmal neun Teams der THW-Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland und vier Teams der Feuerwehr. Der 36-Stunden Einsatztest bereitet Tier und Mensch für Einsätze in Krisengebieten auf der ganzen Welt vor.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

THW-Zentrallager für Auslandseinsätze zukünftig in Hilden

THW-Zentrallager für Auslandseinsätze zukünftig in Hilden

Der Umzug des Materials aus dem THW-Zentrallager für Auslandslogistik ins nordrhein-westfälische Hilden ist fast abgeschlossen.

Geflüchtete aus Berg-Karabach: THW liefert Hilfsgüter an Armenien

Geflüchtete aus Berg-Karabach: THW liefert Hilfsgüter an Armenien

Das Technische Hilfswerk (THW) hat heute eine Hilfsgüterlieferung für Armenien auf den Weg gebracht. Diese kommt den Menschen, die nach der Militäroffensive Aserbaidschans aus der Kaukasusregion Berg-Karabach nach Armenien geflohen sind, zu Gute....

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Nach dem verheerenden Sturmtief „Daniel“, das in Libyen für schwere Verwüstungen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

: