Funkende Führungkräfte

Präzise und schnelle Kommunikation rettet im Einsatz Leben! Deshalb vertieften vergangenes Wochenende THW-Führungskräfte aus acht Berliner Ortsverbänden ihre Funkkenntnisse in Theorie und Praxis. Eine Übungseinheit absolvierten sie in einer Tiefgarage, damit das Training möglichst realitätsnah wirkte.

Kommunikation ist ein wichtiges Einsatzmittel für Führungskräfte.
Kommunikation ist ein wichtiges Einsatzmittel für Führungskräfte.
Quelle: THW/Anja Villwock

MRT und HRT, DMO und TMO: Wer sich mit dem digitalen Sprechfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) beschäftigt, lernt eine Menge neuer Abkürzungen dazu. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Berliner Bereichsausbildung für THW-Führungskräfte am 29. Februar hatten bereits eine Funkausbildung absolviert. Für Führungskräfte ist Kommunikation – und damit auch der Funkverkehr – eines der taktischen Einsatzmittel bei der Auftragserfüllung. Deshalb erweiterten und vertieften die teilnehmenden Führungskräfte ihr Vorwissen und informierten sich über Möglichkeiten und Grenzen des Funkverkehrs bei BOS. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frischten vergangenen Samstag ihre Kenntnisse hinsichtlich rechtlicher Vorgaben sowie technischer Möglichkeiten auf und übten sich im digitalen und analogen Funken. Im Anschluss an eine Theorieeinheit im Ortsverband Neukölln, trainierten sie mit Mobile Radio Terminals (MRT/Kfz-Funkgeräten) und Hand Radio Terminals (HRT/Handfunkgeräten), indem sie die auf dem Funkgerät ablesebare Funksignalstärke rund um das Gebäude der THW-Regionalstelle Berlin überprüften.

Die Führungskräfte übten mit zwei Bereichsausbildern der Ortsverbände Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln außerdem das korrekte Setzen eines Repeaters. Dieser dient zur Verstärkung des Funksignals im DMO-Modus, also im Direktmodus zwischen zwei Endgeräten ohne Netzanbindung. Neben dem Direktmodus existiert der TMO-Modus (Trunkes Mode Operation) des regulären Funknetzes. Beide Modi sind getrennt, können aber miteinander kommunizieren.  

Aus diesem Grund absolvierten die Teilnehmenden die Übung in einer Tiefgarage der Regionalstelle, da diese Kommunikationsart im Innern von Gebäuden erforderlich sein kann. Will beispielsweise die Führungskraft in der Tiefgarage im DMO-Modus mit der Einsatzleitung im TMO-Modus im „normalen“ Funknetz kommunizieren, kann eine Software-Schnittstelle als „Tor“ den Kontakt zur Basisstation sicherstellen. Dazu schalteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entsprechende Funktion in einem Kfz-Funkgerät ein.

Die THW-Führungskräfte vertieften bei dieser Forbildung insbesondere ihr Wissen um den Digitalfunk. Auf der Ebene des Bundes ist das THW nach der Bundespolizei zweitgrößter Nutzer der aktuellen Funktechnik.

Verwandte Artikel

Wege zur Lagebewältigung mit Spontanhilfe

Wege zur Lagebewältigung mit Spontanhilfe

Im BMBF-geförderten Projekt PRAKOS hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ein Fortbildungsmodul zur Schulung von Einsatzkräften der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Umgang mit Spontanhelfenden...

Wie sehen Mitarbeiter von Feuerwehr und THW den Einsatz sozialer Medien in Gefahrenlagen?

Wie sehen Mitarbeiter von Feuerwehr und THW den Einsatz sozialer Medien in Gefahrenlagen?

Zahlreiche Studien und Berichte zeigen, dass soziale Medien in Gefahrenlagen eingesetzt werden – und dass trotz möglicher Herausforderungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzbringende Anwendungsfälle...

Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen im Einsatz

Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen im Einsatz

Aufgrund sehr hoher Niederschlagsmengen im Dezember 2023 kam es um die Weihnachtszeit zu einem Hochwasserereignis in Niedersachsen, von dem weite Teile des Bundeslandes betroffenen waren.

: