11.05.2019 •

Grundausbildung bestanden

THW sagt – Herzlich Willkommen!

THW

THW/Désirée Mattausch

Es ist wieder soweit, wir dürfen neue THW-Einsatzkräfte begrüßen. Sie legten mit Erfolg in den letzten Wochen die theoretische und praktische Prüfung in den Regionalbereichen Göppingen, Karlsruhe, Oldenburg und Stralsund sowie in dem Ortsverband Trier ab. Zudem fand die Abnahme der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold der THW-Jugend e.V. statt.

erfolgreiche Absolventen mit Urkunden des THW in Oldenburg
Die erfolgreichen Prüflinge des Regionalbereichs Oldenburg nach der feierlichen Übergabe der Urkunden.
Quelle: THW/Marcus Schwerendt

Die angehenden Helferinnen und Helfer konnten ihr Erlerntes aus monatelanger Vorbereitung an insgesamt sechs Stationen zeigen. Dass sie in zukünftigen Einsätzen souverän reagieren können, bestätigte sich in den verschiedenen Prüfungen. 

Diese erstreckten sich von der Holzbearbeitung oder Verkehrssicherung über das fachgerechte Hantieren mit schweren Geräten bis zum Aufstellen und Sichern einer Leiter sowie dem Transport von Verletzen. 

Neben den praktischen Stationen wurden die Teilnehmenden auch in der Theorie geprüft. Dabei wurden vielfältige Fragen über rechtliche, technische und physische Grundlagen sowie rund um das THW und den Katastrophenschutz gestellt.

Trotz teilweise schwieriger Wetterbedingungen meisterte der Großteil der zukünftigen Einsatzkräfte alle Prüfungen und freut sich nun auf den aktiven Dienst in ihrem Ortsverband. In den verschiedenen Fachgruppen können sie sich auf weitere Aufgaben im THW spezialisieren. 

Neben der feierlichen Übergabe der Urkunden für die erfolgreiche Prüfung wurden Junghelferinnen und Junghelfer des Regionalbereichs Stralsund mit dem bundeseinheitlichen Leistungsabzeichen Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. 

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Für den Einsatz ausbilden

Für den Einsatz ausbilden

Die arbeitsfreien Wochenenden werden von ehrenamtlichen THW-Kräften regelmäßig zum Üben und Ausbilden genutzt.

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Für die Arbeit der THW-Kräfte haben die Grundausbildungsprüfung und Ausbildungen einen hohen Stellenwert.

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

Um den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Günzburg in der aktuellen Corona-Lage eine neue Ausbildungsmöglichkeit anzubieten, wichen die Führungskräfte auf die digitale Welt aus.

:

Photo

Ahrtalflut und Spontanhelfende

„Es gibt fast nur positive Erfahrungen im Ahrtal und anderenorts mit Spontanhelfenden, der professionelle Katastrophenschutz muss sie endlich als gleichberechtigte Partner ansehen“.

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…