24.10.2022 •

In sechs Tagen zur Einsatzbefähigung

Ein volles Programm haben angehende THW-Einsatzkräfte in Thüringen hinter sich gebracht: In sechs Tagen lernten die Teilnehmenden der „Grundausbildung kompakt“ in Heilbad Heiligenstadt alles an Theorie und Praxis, was sie für künftige Einsätze brauchen.

Es war eine Grundausbildung im Schnelldurchgang. Innerhalb von sechs Tagen haben Helferinnen und Helfer des THW in der Landesausbildungsstätte in Heilbad Heiligenstadt alle nötigen Grundlagen für künftige Einsätze gelernt. An die schweren Geräte durften die angehenden THW-Einsatzkräfte jedoch erst, nachdem sie die Theorie verinnerlicht hatten.

Im theoretischen Teil der Grundausbildungs-Kompaktwoche wurden den Teilnehmenden etwa Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nähergebracht, um Verletzungen bei gefährlichen Arbeiten vorzubeugen. Im praktischen Teil lernten sie, wie der Sprechfunk funktioniert, die Einsatzmittel des Gerätekraftwagens angewendet werden oder wie mit Gefahrstoffen umzugeben ist.

Höhepunkt der kompakten Grundausbildung war eine Einsatzübung, bei der die Teilnehmenden verletzte Personen aus verschiedenen Höhen retteten. Das über die Woche erlernte Wissen mussten die angehenden Helfer am Ende der Woche noch einmal bei der Abschlussprüfung unter Beweis stellen, die alle Prüflinge erfolgreich ablegten. Die erste Ausbildungsstufe ist damit geschafft.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor.

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

Bundesministerin Nancy Faeser beruft den derzeitigen THW-Landesbeauftragten für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Dierk Hansen, zum Vizepräsidenten des Technischen Hilfswerks (THW).

: