Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst um 71 % gestiegen

Rund 85.000 Personen waren im Jahr 2021 in Deutschland im Rettungsdienst beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des „Europäischen Tages des Notrufes 112“ am 11. Februar 2023 mitteilt, nahm die Zahl der hauptamtlich im Rettungsdienst Beschäftigten innerhalb von zehn Jahren um 71 % zu.

Im Jahr 2011 hatten rund 50.000 Personen im Rettungsdienst gearbeitet. Damit fiel der Personalzuwachs im Rettungsdienst deutlich stärker aus als im Gesundheitswesen insgesamt: Hier stieg die Zahl der Beschäftigten im selben Zeitraum um 21 %. Trotz der starken Zunahme ist der Bedarf an Fachkräften im Rettungsdienst weiterhin hoch. Die Bundesagentur für Arbeit stuft Rettungsberufe aus diesem Grund als sogenannte Engpassberufe ein.

Im Rettungsdienst arbeiten hierzulande besonders oft Männer: Knapp zwei Drittel (66 %) der Beschäftigten im Rettungsdienst im Jahr 2021 waren männlich. Der Frauenanteil ist in den vergangenen Jahren jedoch gestiegen – von 27 % im Jahr 2011 auf 34 % im Jahr 2021. Im Gesundheitswesen insgesamt zeigt sich ein anderes Bild: Hier machten Männer 2021 nur ein Viertel (25 %) der Beschäftigten aus. Die große Mehrheit (75 %) des Gesundheitspersonals war weiblich.

Zur Methodik der Statistik gibt Destatis an, dass die Gesundheitspersonalrechnung die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres erfasst. Zu den Beschäftigten zählen unter anderem Beamte, Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter, Personen im Bundesfreiwilligendienst oder freiwilligen sozialen Jahr sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Nicht zu den Beschäftigten im Gesundheitswesen gezählt werden Personen in einem Ausbildungsverhältnis, ehrenamtlich Tätige sowie Beschäftigte, die als Beauftragte aus anderen Wirtschaftsbereichen (zum Beispiel Reinigungskräfte) in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind.


Bild: Messe RETTmobil International GmbH 


Verwandte Artikel

Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine:  Zeitenwende auch für die innere Sicherheit

Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Zeitenwende auch für die innere Sicherheit

Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland, das Fluchtgeschehen, Hilfsleistungen und polizeiliche Unterstützung

RETTmobil – Da will jeder Retter dabei sein!

RETTmobil – Da will jeder Retter dabei sein!

In wenigen Wochen öffnet die RETTmobil 2023 ihre Tore (10. – 12. Mai). Über 450 Aussteller aus dem In- und Ausland sowie tausende Fachbesucher werden erwartet. Das Thema „Feuerwehr“ wird deutlich an Gewicht gewinnen – ein Grund, weshalb...

ASWmove

ASWmove

Der ASWmove bringt Licht in die dunkelste Ecke. Sie können Ihn bequem aus dem Fahrzeug heraus steuern und bringen das Licht punktgenau dahin, wo es benötigt wird.

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…