GroupAlarm integriert jetzt auch Positionen und Status von Einsatzfahrzeugen

GroupAlarm integriert jetzt auch Positionen und Status von Einsatzfahrzeugen

Bei Einsätzen der Feuerwehr und der Rettungsdienste geht es um jede Sekunde. Deshalb ist es enorm wichtig, der Einsatzleitstelle und den Einsatzkräften so viele wertvolle Informationen wie möglich zu geben. Hierzu gehören insbesondere die Informationen, welche Einsatzkraft mit welcher Qualifikation und Funktion wann und wie verfügbar ist. Vorher eingepflegte sowie dynamische Daten schaffen an dieser Stelle zuverlässige Fakten und dienen zur Übersicht und Entscheidungsfindung zum Zeitpunkt der Alarmierung.

Die webbasierte Alarmierungs- und Kommunikationsplattform GroupAlarm bietet hierfür eine Reihe von Funktionen: Mit Hilfe von Smart-Labels, Verfügbarkeiten und Qualifikationen wird die Einsatzbereitschaft von Einsatzkräften basierend auf zuvor festgelegten Bedingungen automatisch ermittelt und miteinander kombiniert; Geofences ermöglichen zudem die GEO-basierte Alarmierung von Einsatzkräften.

Nach der Alarmierung informiert GroupAlarm übersichtlich, welche Einheiten bzw. Einsatzkräfte für einen Einsatz zur Verfügung stehen. Nun geht das System einen Schritt weiter und ermöglicht durch die Integration von GPS und Statusdaten die Darstellung des kompletten Einsatzes auf den Statusdisplays. Übersichtlich dargestellt wird die Position jeder Einheit sowie der dazugehörige Status. Tatsächlich ausgerückte Einheiten werden zum Beispiel so direkt mit Status 3 (auf dem Weg, Einsatz übernommen) auch in GroupAlarm geführt. Damit ist es auch möglich, bereits im Einsatz befindliche oder nicht einsatzbereite Einheiten nicht (erneut) zu alarmieren.

GroupAlarm integriert jetzt auch Positionen und Status von Einsatzfahrzeugen

Um die neuen Funktionen zu nutzen, sind die Schnittstellen entsprechend erweitert worden. Damit können verschiedene Tracking-Systeme oder Leitstellensoftwarelösungen die aktuellen GPS- und/oder Statusdaten an GroupAlarm übermitteln. Bei den zur Verfügung stehenden Status 0-9 sind sowohl Texte als auch Farben anpassbar, um größtmögliche Flexibilität für alle Anwendungsbereiche zu gewährleisten. 

Mit Einführung dieser Funktion wurde auch die Nutzung der Schnittstelle zum Alarm auslösen vereinfacht, da Fremdschlüssel für Einheiten verwendet werden können. Dies senkt den Verwaltungs- und Pflegeaufwand bei der Einrichtung, insbesondere bei Verwendung von einheitenbasierter Alarmierung wie der MAÜ-Schnittstelle in Rheinland-Pfalz.


Besuchen Sie uns gerne auf unserem Messestand in Halle 10.2/E9


Anbieter

Logo: GroupAlarm - cubos Internet GmbH

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Goethestraße 5
52064 Aachen
Deutschland

Verwandte Artikel

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

Aachen, im Mai 2023. GroupAlarm, eine der führenden Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich der Alarmierung, hat die BSI C5- und SOC 2-Testierungen sowie die Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten.

GroupAlarm auf der RETTmobil 2023: Sicherheit steht im Mittelpunkt

GroupAlarm auf der RETTmobil 2023: Sicherheit steht im Mittelpunkt

Das Fokusthema des diesjährigen Messeauftritts von GroupAlarm auf der RETTmobil lautet Sicherheit. Ein Thema, das in Zeiten massiv zunehmender Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle erfolgsrelevant für Unternehmen und Konzerne sowie...

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Noch vor wenigen Jahren herrschte die einhellige Meinung, dass eine sichere, schnelle und redundante Übermittlung einsatztaktischer Informationen über Mobilfunk nicht möglich sei, um Einsatzkräfte zuverlässig zu alarmieren. Dank modernster...

: