04.08.2022 •

Monatsbericht Plus - Erneuerbare Energien in Deutschland

Daten zur Entwicklung im ersten Halbjahr 2022“ veröffentlicht

Die AGEE-Stat hat den Monatsbericht Plus „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im ersten Halbjahr 2022“ veröffentlicht. In dieser Publikation werden erste offizielle Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien vorgestellt. Diese zeigen:

Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch steigt auf etwa 49 Prozent

Das erste Halbjahr 2022 war ein außergewöhnlich windreiches und sonniges Halbjahr. Zusammen mit einem Zubau an neuen Photovoltaikanlagen führte dies dazu, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch nach ersten Schätzungen auf etwa 49 Prozent gestiegen ist.

Mit circa 69 Milliarden Kilowattstunden steuerte Windenergie etwa die Hälfte des erneuerbaren Stroms bei, wobei der Zubau neuer Windenergieanlagen weiterhin sehr gering ausfiel. Die installierte Leistung der Photovoltaik-Anlagen wuchs hingegen um fast 5 Prozent. Zusammen mit dem sonnigen Wetter erreichte die PV-Stromerzeugung im ersten Halbjahr etwa 33 Milliarden Kilowattstunden.

Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2021 und 2022
Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2021 und 2022
Quelle: AGEE-Stat

Der Einsatz der Erneuerbaren im Wärmebereich sinkt leicht

Eine deutlich wärmere Witterung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sorgte im ersten Halbjahr 2022 für einen rückläufigen Heizenergiebedarf insgesamt. Gleichzeitig stiegen die Kosten für fossile Energieträger aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stark an. Dies führt insgesamt zu einem nur leicht sinkenden Einsatz erneuerbarer Energieträger im Wärmebereich. Nach ersten Zahlen ging die Nutzung erneuerbarer Energien im ersten Halbjahr um etwa 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Immer wichtiger für die erneuerbare Wärmeversorgung werden Wärmepumpen. So stieg die Nutzung erneuerbarer Umweltwärme mittels Wärmepumpen um deutliche 8 Prozent an.

Der Einsatz der Erneuerbaren im Verkehrsbereich legt deutlich zu

Das erste Halbjahr 2022 sah einen Anstieg in der Nutzung von erneuerbaren Energien im Verkehrssektor. Und auch insgesamt hat die Verkehrstätigkeit aufgrund fallender Corona-Restriktionen zugenommen. Dies führte zu einem um 11 Prozent gestiegenen Absatz von Biokraftstoffen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Und auch der Einsatz von erneuerbarem Strom im Verkehrssektor stieg um 14 Prozent.

Der Monatsbericht Plus „Erneuerbare Energien in Deutschland – Daten zur Entwicklung im ersten Halbjahr 2022" stellt die oben genannten Entwicklungen grafisch und tabellarisch dar und gibt zusätzliche Hintergrundinformationen .

Weitere aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien sind auf den Themenseiten des Umweltbundesamtes sowie im Internetportal Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verfügbar. Dorf finden sie unter anderem auch weitere Grafiken und Schaubilder sowie die vollständigen Zeitreihentabellen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien ab dem Jahr 1990 in Deutsch und Englisch.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 759,1 Millionen Tonnen...

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

Deutliche Veränderungen im Stromerzeugungsmix 2022 +++ CO2-Emissionen der Energiewirtschaft leicht über dem Sektorziel +++ 2023 muss neuen Schub bringen für Investitionen in Erneuerbare Energien, in Wasserstoff, in wasserstofffähige...

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt.

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…