Auf sicherem Boden

Für einen gelungenen Einsatz braucht es ein stabiles Fundament: Das ist vor allem bei Abstützeinsätzen des THW wörtlich zu nehmen. Denn die meterhohen Stützen aus Holz und Metall können instabile Wände und Gebäude nur abstützen, wenn sie selbst auf sicherem Boden stehen. Im saarländischen St. Ingbert war das am Dienstag für die Helferinnen und Helfer die erste Herausforderung in einem stundenlangen Einsatz.

Eine Ruine in Mitten der Innenstadt forderte am Dienstag die Expertise es THW...
Eine Ruine in Mitten der Innenstadt forderte am Dienstag die Expertise es THW im Bereich Abstützen.
Quelle: THW/Günter Schwan

Schon länger stand das Haus in der Innenstadt von St. Ingbert leer, als ein Nachbar am Dienstag verdächtigen Lärm bemerkte und die Bauaufsicht alarmierte. Seine Vermutung war richtig, in dem verlassenen Haus war eine Wand eingestürzt und die Statik des gesamten Gebäudes und potenziell auch die der Nachbarhäuser war gefährdet. Um weitere Schäden zu vermeiden, riefen die Verantwortlichen das THW zu Hilfe.

Herausforderndes Haus

Doch nicht nur die zusammengestürzte Wand beschäftigte die mehr als 20 Ehrenamtlichen des THW: Als sie das Haus betraten, fiel ein Loch im Fußboden auf, wo ehemalige Bewohnende wahrscheinlich versucht hatten, einen Keller auszubauen. Unvollendet und voll mit Schutt bot der Boden darunter jedoch keinen stabilen Untergrund für die Stützen, die der Rest des Hauses dringend brauchte. Außerdem floss durch die Ruine trotz ihres Zustands weiterhin Strom.

Auf meterhohen Stützen

Die THW-Kräfte stellten zunächst das Haus stromlos und ebneten im Keller den Untergrund, bevor sie das flexible Gerüstmaterial zu Stützen zusammensteckten. Zwei der jeweils viereinhalb Meter hohen Stützen stabilisieren jetzt das Haus in der saarländischen Stadt. Erst nach fast acht Stunden konnten die Ehrenamtlichen die Einsatzstelle gesichert übergeben.

Verwandte Artikel

Gemeinsam für die Sicherheit: THW in Ostdeutschland weiter stärken

Gemeinsam für die Sicherheit: THW in Ostdeutschland weiter stärken

Die Deutsche Einheit wäre ohne den Mut der friedlichen Revolution der Menschen in der DDR undenkbar.

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor.

: