19.08.2021 •

Auslandsbericht 2020 erschienen

Der Auslandsbericht 2020 blickt zurück auf das einschneidende Coronajahr 2020, das bestehende Krisen vertieft und Gesundheitssysteme weltweit an ihre Grenzen gebracht hat. 690 Millionen Menschen waren Ende 2020 chronisch unterernährt und viele Länder wurden in der Armutsbekämpfung weit zurückgeworfen. In 16 Projektländern haben wir uns mit eigenen Teams und 55 Partnern gegen diese Entwicklung gestemmt.

Länderübergreifende Hungerbekämpfung

Im Bericht erläutern wir, wie unsere Teams und Partner länderübergreifend den Hunger bekämpfen und auf eine Heuschreckenplage im Osten Afrikas reagiert haben. Auch Katastrophen wie die Explosion in Beirut haben schnelle Hilfe erforderlich gemacht – bis heute. Das Land am Mittelmeer durchlebt eine anhaltend tiefe Krise, welche die Johanniter seit vielen Jahren zu lindern versuchen.

Strategische Anpassungen

Aufgrund der neuen weltweiten Herausforderungen passt die Auslandshilfe ihre Strategie an. Im Bericht stellen wir die neuen Schwerpunkte vor, welche uns die kommenden Jahre begleiten werden, bei denen Klimawandel und Katastrophenvorsorge einen größeren Raum einnehmen. Ein Fürsorgekonzept wird zukünftig eine wichtige Rolle innerhalb der Organisationskultur spielen, um das eigene Handeln zu verbessern oder Risiken jedweder Art für Mitarbeitende und den Menschen in der Projektregion zu mindern.


Hier können Sie den Auslandsbericht 2020 lesen.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Großbrände, Wasserrettung und Black-Outs: Bei den 2. Sächsischen Bevölkerungschutztagen der Johanniter trainieren 100 Teilnehmer den Ernstfall

Großbrände, Wasserrettung und Black-Outs: Bei den 2. Sächsischen Bevölkerungschutztagen der Johanniter trainieren 100 Teilnehmer den Ernstfall

Schwarzer Rauch quillt aus dem Wohnwagen, sofort eilen Helfer herbei und löschen die Flammen. Woanders seilen Retter einen Verletzten von einem meterhohen Turm ab, während unter ihnen das Boot der Wasserrettung über den See rast. Keine echten...

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es nun endlich so weit: gleich 17 Auszubildende des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe schlossen erfolgreich die Berufsausbildung als Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter ab.

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…