14.03.2022 •

Außenministerin übergibt Hilfsgüterlieferung des THW in Moldau

Bonn/Chişinău. Das Technische Hilfswerk (THW) transportiert weiterhin Hilfsgüter ins Ausland, unter anderem in die Republik Moldau. Samstagmittag übergab Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Chişinău eine Hilfslieferung für die dortigen Geflüchteten. Das THW organisierte die Beschaffung und den Transport nach Moldau.

„Unsere Kräfte unterstützen die Menschen in der Ukraine mit ihrer vollen Tatkraft: Auch das Regierungsflugzeug der Außenministerin wurde mit Hilfsgütern beladen“, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Am Samstagmittag übergab Ministerin Baerbock die benötigten Güter an Dorin Chirtoacă, den Bürgermeister der moldauischen Hauptstadt. Enthalten waren Feldbetten, Schlafsäcke, Windeln und Mikrowellengeräte zur Versorgung der geflüchteten Menschen. Bereits am Freitag war ein Teil der heute übergebenen Hilfsgüter durch einen THW-Transport in Chişinău angekommen. Der andere Teil wurde im Flugzeug von Außenministerin Annalena Baerbock mitgeführt. 

Um Hilfslieferungen wie diese kümmern sich die ehren- und hauptamtlichen Logistikexperten und - expertinnen des THW seit rund zwei Wochen. Auf europäischer Ebene erfasst das Emergency Response Coordination Centre (ERCC) in Brüssel Anfragen für Hilfsgüter und leitet sie an die Mitgliedsstaaten weiter. In Deutschland steuert das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) diese Bedarfe an die Hilfsorganisationen und die Bundesländer.

Neben der Beschaffung und dem Transport der eigenen Hilfsgüter unterstützt das THW auch den Transport für den Bund und die Länder. THW-Präsident Gerd Friedsam hebt die logistischen Leistungen der THW-Kräfte hervor:

„Trotz der äußerst schwierigen Situation geben die THW-Helferinnen und -Helfer alles, um die Hilfsgüter so schnell wie möglich vor Ort zu bekommen.“  

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit mehr als 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der EU sowie im Auftrag von UN-Organisationen.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Nach dem verheerenden Sturmtief „Daniel“, das in Libyen für schwere Verwüstungen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

Überschwemmungen in Libyen: THW-Hilfsgüter kommen an

Überschwemmungen in Libyen: THW-Hilfsgüter kommen an

Nachdem das Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

Weiterhin kein Hilfeersuchen aus Marokko für THW-Einsatz im dortigen Erdbebengebiet – Team bleibt einsatzbereit

Weiterhin kein Hilfeersuchen aus Marokko für THW-Einsatz im dortigen Erdbebengebiet – Team bleibt einsatzbereit

Nachdem in der Nacht auf Samstag ein schweres Erdbeben Marokko regional erschüttert hatte, standen seit gestern Abend THW-Einsatzkräfte in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn für einen Rettungseinsatz im Erdbebengebiert bereit. Da bislang kein...

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…

Photo

„Mitmachen. Mitwirken“

Am 24. Juni 2023 findet in Potsdam der Tag des Bevölkerungsschutzes statt. Das Land Brandenburg, das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und…