Digitale Notfallhilfe - der Telenotarzt

Wenn der Notarzt Dr. Frederik Hirsch Patienten behandelt, berührt er sie nicht selbst. Stattdessen bedient er sich der helfenden Hände seiner Rettungscrew. Schließlich ist der Mediziner häufig kilometerweit entfernt. Denn: Hirsch ist Telenotarzt. Seit 2014 praktizieren die Malteser im Großraum Aachen das System sehr erfolgreich.

Digitale Notfallhilfe - der Telenotarzt
Digitale Notfallhilfe - der Telenotarzt
Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Das Prinzip ist einfach: Ein auf dem Gelände der Hauptfeuerwache stationierter Notarzt kann bei rettungsdienstlichen Einsätzen mittels modernster Telekommunikationstechnik und mit dem Einverständnis des Patienten live hinzugeschaltet werden, um die beschriebenen Krankheitssymptome zu bewerten. Währenddessen sitzt er aber nicht im Rettungswagen,  sondern vor insgesamt vier Computerbildschirmen.

Fest installierte Kameras im Rettungswagen bieten dem Telenotarzt freie Sicht auf die Patienten. So kann er die Patienten ansprechen und die an die Notfallsanitäter delegierten Maßnahmen genau überwachen.

Um den Arbeitsalltag eines Telenotarzts zu zeigen, haben wir Frederik Hirsch und eine Malteser Rettungsdienst-Besatzung einen Tag bei der Arbeit begleitet:

Mehr als 10.000 Einsätze

Zu den Vorteilen des Telenotarztes zählt, dass selbst bei Personalmangel die Betreuung durch einen qualifizierten Arzt gewährleistet ist. Wichtige Punkte können während der Behandlung in eine digitale Dokumentationsmaske eingetragen und die Patientendaten an das anvisierte Krankenhaus gesendet werden. 

Unterstützt werden ärztliche Diagnose- und Behandlungsmaßnahmen durch eine auf Checklisten basierende Software. Trotz der Vorteile: Das Telenotarzt-System soll den mobilen Notarzt nicht ersetzen, sondern die Regelversorgung nur ergänzen.


Alle weiteren Infos zum Thema Rettungsdienst finden Sie immer hier: www.malteser-rettungsdienst.de

Verwandte Artikel

DRF Luftrettung jetzt noch moderner

DRF Luftrettung jetzt noch moderner

Vor rund einem Monat zog in der Station Weiden der DRF Luftrettung ein neuer Hubschrauber ein. Zeit für einen ersten Rückblick.

Der Kreis Steinfurt setzt beim Krankentransport auf Kofferaufbau Marke WAS

Der Kreis Steinfurt setzt beim Krankentransport auf Kofferaufbau Marke WAS

Erst seit Juni 2021 im Einsatz und bis zum Frühjahr 2022 schon über 150.000 km auf dem Tacho: Die Krankentransportwagen im Kreis Steinfurt müssen einiges leisten. Doch nicht nur Motorleistung ist gefragt, sondern auch Funktionalität und...

Malteser Hamburg übernehmen Intensivtransportwagen

Malteser Hamburg übernehmen Intensivtransportwagen

Im Hamburger Rettungsdienst wird zukünftig ein Intensivtransportwagen (ITW) vom Malteser Hilfsdienst gestellt. Das Fahrzeug wird im Auftrag der Feuerwehr Hamburg betrieben und von dieser durch die Rettungsleitstelle disponiert. Den ärztlichen...

:

Photo

Warum ist das THW blau?

Ob Gerätekraftwagen, Stromerzeuger oder Einsatzkleidung – das Technische Hilfswerk (THW) ist an der einheitlichen blauen Farbe zu erkennen. Doch warum eigentlich blau und keine andere Farbe?