27.08.2021 •

Erste duale Studierende der FOM bei den Johannitern begrüßt

Mit der neuen Kooperation von Johannitern NRW und FOM Hochschule können junge Nachwuchskräfte ab sofort eine Ausbildung bei der größten christlichen Hilfsorganisation Deutschlands mit einem FOM-Bachelor-Studium verbinden. Die ersten sieben Studentinnen begannen am Montag (17.8.) in der Kölner Landesgeschäftsstelle NRW der Johanniter ihre integrierte kaufmännische Ausbildung und ihr paralleles Studium in den Studiengängen "Gesundheits- und Sozialmanagement" und "Wirtschaftsinformatik". In ihren Praxisphasen absolvieren die Studentinnen in drei Regionalverbänden und in der Landesgeschäftsstelle der Johanniter NRW. Sie qualifizieren sich so in insgesamt 3,5 Jahren gezielt für eine zukünftige Führungsposition.


"Wir Johanniter freuen uns sehr, gemeinsam mit der FOM jungen Nachwuchskräften eine hervorragende Ausbildung und Perspektive bieten zu können", sagte Udo Schröder-Hörster, Mitglied im Landesvorstand der Johanniter NRW, bei der offiziellen Begrüßung am Rheinufer in Köln. 

Erste duale Studierende der FOM bei den Johannitern begrüßt
Quelle: Johanniter / Köln

Dort waren am Freitag (13.8.) die Studentinnen, ihre nächsten Angehörigen sowie Vertreterinnen und Vertreter der FOM Hochschule und der Johanniter zur offiziellen Begrüßung zusammengekommen. Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule, sagte: 

"In 42 Monaten werden sie gleich zwei Abschlüsse erlangen, den IHK-Abschluss und einen international anerkannte Bachelor-Titel."

Dr. Harald Beschorner und Udo Schröder-Hörster wünschten den sieben Studentinnen herzlich alles Gute für die kommenden, spannenden dreieinhalb Jahre und sagten ihnen jedwede Unterstützung auf ihrem Bildungsweg zu.

Die Johanniter in NRW

Die Johanniter im Landesverband Nordrhein-Westfalen sind mit aktuell rund 5.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden, mehr als 9.000 ehrenamtlich Aktiven, der Johanniter-Jugend NRW und rund 420.000 Fördermitgliedern der größte von neun Landesverbänden der Johanniter-Unfall-Hilfe und mit 15 Regionalverbänden in ganz NRW präsent. Die Johanniter engagieren sich für ihre Mitmenschen in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich.

Die FOM Hochschule

Mit über 57.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. An 36 Hochschulzentren führt sie berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, IT, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales durch. Die verschiedenen Zeitmodelle mit Vorlesungen gewährleisten, dass das Studium mit der Berufstätigkeit gut vereinbar ist. Daneben bietet die FOM auch ausbildungsbegleitende Studiengänge im dualen Studium an.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Jubiläumsjahr 2023: 140 Jahre Wasserwacht des DRK

Jubiläumsjahr 2023: 140 Jahre Wasserwacht des DRK

1883 wurde die älteste Wasserrettungsorganisation Deutschlands geboren – In diesem Jahr feiert sie ihren 140. Geburtstag.

Führungskräftetag der Johanniter NRW in Köln: Wichtige Impulse für eine moderne Führung

Führungskräftetag der Johanniter NRW in Köln: Wichtige Impulse für eine moderne Führung

Wertvoller Austausch von rund 150 Johanniterinnen und Johannitern zu den Herausforderungen von zukunftsfähiger Führungsarbeit

Erdbeben: Verteilungen in Syrien laufen

Erdbeben: Verteilungen in Syrien laufen

Die Verteilung von Zelten, Betten, Decken und Lebensmitteln an Bedürftige durch die syrischen Partnerorganisationen der Malteser in Nordwestsyrien läuft bereits.

: