26.08.2022 •

Wassersparen im Alltag

Steigende Temperaturen, sinkende Niederschlagsmengen, immer mehr Hitzetage – in Deutschland ist Wasserknappheit bisher zwar noch kein größeres Problem. Doch vor allem in heißen und trockenen Sommern sollten auch Privatleute ihren Wasserverbrauch reduzieren und bewusster mit Wasser umgehen. So können wir die lebenswichtige Ressource Wasser schonen.

Haushalt

  • Geschirrspüler und Waschmaschine nur vollbeladen laufen lassen
  • Duschen statt Vollbad
  • Wasserspar-Duschkopf statt Standard-Duschkopf installieren
  • Waschmittel richtig dosieren
  • Lebensmittel möglichst regional und saisonal und aus ökologischem Anbau kaufen
  • Keine Schadstoffe (z.B. Farbreste, Medikamente) in die Toilette oder Spüle
Ein Wasserspar-Duschkopf reduziert den Wasserverbrauch beim Duschen
Ein Wasserspar-Duschkopf reduziert den Wasserverbrauch beim Duschen
Quelle: Pavelis / Fotolia.com

Garten

  • Nur nachts oder in den Morgen- oder Abendstunden gießen
  • Regenwasser sammeln und zum Gießen nutzen
  • Möglichst effizient gießen, nicht auf die Blätter, besser nahe am Erdboden
  • lieber seltener gießen und gut durchfeuchten, als täglich wenig – regionale Gießempfehlung des Deutschen Wetterdienstes berücksichtigen, Pflanzen beobachten
  • die Hinweise und Allgemeinverfügungen der Kommunen zur Wasserentnahme aus Bächen, Flüsse und Seen sowie aus Gartenbrunnen berücksichtigen, die Hinweise dienen z.B. dem Schutz der Ökosysteme und zur Unterstützung des wassersparenden Gießens (z.B. nur in den Abendstunden)
  • ebenso sind die Hinweise der (Trink)Wasserversorger zu berücksichtigen, sie dienen der Aufrechterhaltung einer stabilen Trinkwasserversorgung für alle

Pool

  • möglichst vor der Trockenheit befüllen
  • nur nachts befüllen
  • Pool „pflegen“, z.B. abdecken bei Abwesenheit schützt vor Verunreinigung und ⁠Verdunstung

Weiteres

  • Auto waschen nur in der Waschanlage (gilt immer)
  • Wassersparen auch im Urlaub
  • Wassermenge und Wasserqualität sind immer zusammen zu denken – Sparen allein reicht nicht

Viele weitere Informationen rund um das Thema Wasser finden Sie auf unseren Internetseiten (unter Links und Publikationen).


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

„Klimafreundliches Heizen ist die Königsdisziplin auf dem Weg zur Klimaneutralität“

„Klimafreundliches Heizen ist die Königsdisziplin auf dem Weg zur Klimaneutralität“

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz verabschiedet.

EU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung

EU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung

Abstimmung über Regulierung der Methanemissionen: EU-Parlament folgt Forderungen von Umweltverbänden zur Erfassung der Öl- und Gasimporte sowie der Petrochemie

Startschuss für die Agentur für kommunalen Klimaschutz

Startschuss für die Agentur für kommunalen Klimaschutz

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat im April 2023 ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche...

:

Photo

Ahrtalflut und Spontanhelfende

„Es gibt fast nur positive Erfahrungen im Ahrtal und anderenorts mit Spontanhelfenden, der professionelle Katastrophenschutz muss sie endlich als gleichberechtigte Partner ansehen“.

Photo

Guten Morgen Sonnenschein!

Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 führte im Ahrtal zu einer Katastrophe, die bis zu diesem Zeitpunkt in Deutschland von der Dimension der konzentrierten Zerstörung, dem Grad der individuellen…