Aus Übung wird Ernstfall

THW

THW/Boris Mauritius

Seit vergangenem Donnerstag versorgten im bayerischen Erlangen 140 THW-Einsatzkräfte aus Erlangen, Fürth und Schwabach rund 600 Patientinnen und Patienten einer Klinik mit Essen. Das Veterinäramt in Erlangen hatte den Betrieb der Küche des Klinikums am Europakanal eingestellt, nachdem in der Küche Mäusekot entdeckt worden war. 

In den THW-Zelten nimmt das Klinik-Küchenpersonal die Arbeit auf.
Das Klinik-Küchenpersonal nimmt die Arbeit in den THW-Zelten auf.
Quelle: THW/Stefan Wagner

THW-Helferinnen und Helfer aus Schwabach bauten eine Feldküche auf, deren Stromversorgung die Fachgruppe Elektroversorgung des THW-Erlangen sicherstellte. Die THW-Einsatzkräfte begannen gestern mit dem Abbau.

Bereits Ende 2018 wurde im nahegelegenen Bezirkskrankenhaus Ansbach der Ausfall der Küche und eine provisorische Versorgung von rund 750 Patienten geübt. Am 23. Mai 2019 trat dann der Ernstfall im Klinikum am Europakanal ein. Die Schwabacher THW-Einsatzkräfte kümmerten sich gemeinsam mit dem Küchenpersonal des Klinikums tagelang um die Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Die THW Fachgruppe Elektroversorgung aus Erlangen baute eine Stromversorgung... Für die Verpflegung sorgte die THW-Feldküche aus dem Ortsverband Schwabach.

THW-Helferinnen und Helfer aus Erlangen und Fürth unterstützten den Einsatz mit Zelten und einer leistungsstarken Netzersatzanlage. Dem Krisenstab der Klinikleitung stand ein Fachberater des THW-Erlangen zur Seite. Das zuständige Veterinäramt hatte die THW-Küche vor der Benutzung geprüft und abgenommen. Mehrmals täglich reinigten und desinfizierten die THW-Einsatzkräfte anschließend die Feldküche. Gestern gab das Veterinäramt die Klinikküche wieder frei, sodass die THW-Einsatzkräfte die Feldküche und die Zelte abbauen konnten.

Verwandte Artikel

THW: Mit leistungsstarken Stromerzeugern für Blackout gerüstet

THW: Mit leistungsstarken Stromerzeugern für Blackout gerüstet

Bonn. Sturmtief „Ylenia“ rief heute Nacht mehr als 100 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus sechs der acht THW-Landesverbände auf den Plan.

Stresstest für Einsatzkräfte

Stresstest für Einsatzkräfte

Komplizierte Einsatzlagen erfordern gute Vorbereitung. Bei ihrer Jahresübung am vergangenen Wochenende trainierten Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Ludwigsburg (Baden-Württemberg) die Rettung Verletzter in schwer zugänglichen Situationen.

Unaufhaltsam: Frauen im THW

Unaufhaltsam: Frauen im THW

Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer sind wichtig für eine erfolgreiche Arbeit im Technischen Hilfswerk (THW). Darunter immer mehr Frauen, die sich für technische Hilfe im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe...

: