28.09.2021 •

JRK-Bundeskonferenz 2021

Jugendrotkreuz wählt jüngste Bundesleitung seiner Geschichte

Das Jugendrotkreuz (JRK) hat im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Bundeskonferenz am Sonntag in Königslutter/Niedersachsen seine ehrenamtliche Bundesleitung neu gewählt. Als Ergebnis übernimmt nun die jüngste JRK-Bundesleitung der Verbandsgeschichte die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des eigenständigen Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

„Nach vier Jahren als stellvertretender Bundesleiter möchte ich mich herzlich für das Vertrauen bedanken, das mir die Delegierten im Namen der 140.000 Mitglieder unseres Verbandes ausgesprochen haben. Gemeinsam mit meinem neu gewählten Bundesleitungs-Team möchte ich mich nun an vorderster Stelle für die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen einsetzen und die Arbeit unseres Jugendverbandes voranbringen.“ sagt Marcel Bösel (23 Jahre, LV Oldenburg), neu gewählter JRK-Bundesleiter.

Neu gewählte Bundesleitung des Jugendrotkreuz: vorne v.li. Laura Schaudel,...
Neu gewählte Bundesleitung des Jugendrotkreuz: vorne v.li. Laura Schaudel, Gina Penz, Hinten v.li. Franziska Lachmann, Marcel Bösel, Alina Diribas, September 2021
Quelle: Klaus Herberth / DRK

„Ich gratuliere Marcel Bösel ganz herzlich, mit ihm hat das Jugendrotkreuz eine tolle Wahl getroffen. Auch freue ich mich sehr, dass die Nachwuchsarbeit und die Förderung junger ehrenamtlicher Leitungskräfte sichtbar Früchte trägt und nun die jüngste JRK-Bundesleitung in der Geschichte des Verbandes ins Amt gehoben wurde – ein weitreichendes Signal für die Beteiligung junger Menschen.“ sagt Marcus Janßen, bisheriger JRK-Bundesleiter, der nach acht Jahren im Amt nicht wieder zur Wahl angetreten war.

Neben Marcel Bösel wählte die JRK-Bundeskonferenz seine Stellvertreterinnen Alina Diribas (28, LV Bayern), Franziska Lachmann (25, LV Niedersachsen), Gina Penz (30, LV Nordrhein) und Laura Schaudel (18, LV Hessen) in die JRK-Bundesleitung. Mit einem Altersdurchschnitt unter 25 Jahren ist die neue Bundesleitung die jüngste in der Geschichte des Jugendrotkreuzes. Diese Wahl zeigt: Junge Menschen engagieren sich nicht nur ehrenamtlich vor Ort, sie übernehmen auch Verantwortung auf höherer Ebene.

Als bundesweit aktiver Jugendverband setzt sich das Deutsche Jugendrotkreuz für die Interessen junger Menschen ein. Hier finden Kinder und Jugendliche ein breites Beteiligungs- und Bildungsangebot, um sich selbst auszuprobieren und selbstbestimmt zu agieren.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur Jahrespressekonferenz ein

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur Jahrespressekonferenz ein

Am 8. Mai ist der internationale Weltrotkreuztag. Jährlich wird damit dem Geburtstag des Begründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Henry Dunant, gedacht sowie an die Grundsätze und Ziele der Bewegung erinnert.

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren.

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Die Folgen des Klimawandels sind auch in der humanitären Hilfe bereits seit längerem spürbar. Im kürzlich veröffentlichten Synthesebericht hat auch der Weltklimarat (IPCC) diesen Aspekt nun hervorgehoben.

: