31.12.2021 •

SZENARIS entwickelt Virtual-Reality-Trainingssystem für multifunktionale Schwimmplattform

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgelegten DIVERS-Programms („Innovationsprogramm zur Unterstützung von Diversifizierungsstrategien von Unternehmen der Verteidigungsbranche in zivile Sicherheitstechnologien“) wurde das Forschungsprojekt „Entwicklung eines verbesserten multifunktionalen Ponton Bootes (PoBo)“ initiiert. Ziel ist die Entwicklung eines multifunktionalen Systems für den Zivil- und Katastrophenschutz, dass den Gefährdungslagen auf Gewässern gerecht wird. Das PoBo soll auch als hochbelastbare Schwimmplattform für schweres Gerät eingesetzt werden.

Nutzer sind u. a. die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, die Feuerwehr Kiel sowie die Feuerwehr Wesel. Die Entwicklung des PoBo sowie die Gesamtkoordination erfolgt durch das Unternehmen General Dynamics European Land Systems–Bridge Systems GmbH. Das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. Duisburg ist verantwortlich für die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Die Technische Universität Kaiserslautern verantwortet die Entwicklung der Fernsteuerung und GPS-gesteuerten Semi-­Autonomie mittels drohnenbasierter Sonar-, Laser- und Kamera-Sensoren für die Kartierung überfluteter Bereiche.

SZENARIS Virtual-Reality-Trainingssystem für multifunktionale Schwimmplattform.
SZENARIS Virtual-Reality-Trainingssystem für multifunktionale Schwimmplattform.
Quelle: SZENARIS GmbH

SZENARIS hat zu Beginn das Trainingskonzept und ein Virtual-­Reality-Visualisierungssystems zur Unterstützung der Prototypenkonstruktion erstellt. Im weiteren Verlauf wurde hieraus ein Trainingssystem entwickelt, mit dem die Einsatzkräfte kompetenzorientiert für die sichere Nutzung des PoBo trainiert werden. Das Trainingssystem besteht aus Lernmodulen und Virtual-Reality-Simulation. Mit den Lernmodulen werden die theoretischen Grundlagen über das PoBo-System erlernt. In der Virtual-­Reality-Simulation erfolgten Bau und Rückbau der verschiedenen PoBo-Konfigurationen sowie die Fahr- und Manöverausbildung für die Einsatzoptionen Einzelmodul, Taucher-, Arbeits-, Transport- und Evakuierungsplattform sowie Schwimmbrücke. Das Verhalten des PoBo-Systems unter verschiedenen Einsatz- und Wetterbedingungen wurden dabei physikalisch simuliert, um eine realistische Trainingserfahrung zu schaffen und eine Übertragung des Erlernten auf die Realität zu erleichtern. Somit werden eine schnelle Einsatzfähigkeit des Systems und eine große Handlungssicherheit in der Praxis erreicht.


Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: SZENARIS GmbH

SZENARIS GmbH

Otto-Lilienthal-Straße 1
28199 Bremen
Deutschland

Verwandte Artikel

SZENARIS präsentiert neueste Entwicklungen auf dem (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023

SZENARIS präsentiert neueste Entwicklungen auf dem (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023

Vom 12. bis 14. September 2023 findet der 18. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw HH) statt. Der größte Fachkongress der Bundeswehr kombiniert Wissenschaft und...

QuantumVR bei den Comenius-EduMedia-Awards ausgezeichnet

QuantumVR bei den Comenius-EduMedia-Awards ausgezeichnet

Das von SZENARIS in enger Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig entwickelte VR-Spiel QuantumVR wurde bei den Comenius-EduMedia-Awards in der Kategorie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen (CKP)“ ausgezeichnet.

SZENARIS unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) im Projekt PflegeDigital 2.0

SZENARIS unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) im Projekt PflegeDigital 2.0

Das Projekt PflegeDigital 2.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), um die Digitalisierung in der Pflege zu fördern.

:

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…