07.07.2021 •

Umbenennung der AKNZ

Erster formeller Schritt zur Bundesakademie ist getan

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist im Frühjahr 2021 mit einem umfangreichen Plan zur Neuausrichtung der Behörde und zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes an den Start gegangen. Einer der zentralen Punkte der Neuausrichtung ist die Entwicklung der BBK-eigenen „Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz“ (AKNZ) zu einer Bundesakademie.

Das Lehr­saal­ge­bäu­de der BABZ
Das Lehr­saal­ge­bäu­de der BABZ
Quelle: BBK

Damit soll der ressort-und organisationsübergreifende Charakter der Aus- und Fortbildung betont werden und eine flächendeckende Qualifizierung der Führungskräfte und der Verantwortlichen für das staatliche Krisenmanagement auf allen Ebenen gewährleistet werden können.

Der erste formelle Schritt auf dem Weg von der AKNZ hin zur Bundesakademie ist mit dem Stichtag 1. Juli nun getan. Ab diesem Tag führt die Akademie den Titel „Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung“ – aus AKNZ wird BABZ. Diese Bezeichnung wird ab sofort auch auf dieser Website und in offiziellen Schreiben geführt.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

50 Tage danach: BBK hilft Syrien und Türkei weiterhin

50 Tage danach: BBK hilft Syrien und Türkei weiterhin

Seit den Erdbeben wurden Güter im Wert von knapp 14 Millionen vermittelt. Das BBK ist nach wie vor 24/7 im Einsatz, um den Menschen zu helfen.

BBK koordiniert staatliche Hilfe für Erdbebenopfer

BBK koordiniert staatliche Hilfe für Erdbebenopfer

Koordination von staatlichen Hilfeleistungen, Unterstützung von Einsatzkräften und psychosoziale Nothilfe für Betroffene - Das BBK ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Menschen in der Türkei und Syrien nach dem verheerenden Erdbeben zu helfen.

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

Vom 12.-14. Januar 2023 findet erstmalig der BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt.

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…