Persönliche Schutzausrüstung war ein wichtiges Thema auf der A+A 2019. Einen Einblick in die verschiedenen Bestandteile von PSA liefert die Fotostrecke.
Fotos: Andreas Klein
Beta-Web GmbH
Celsiusstraße 43
53125 Bonn
Persönliche Schutzausrüstung war ein wichtiges Thema auf der A+A 2019. Einen Einblick in die verschiedenen Bestandteile von PSA liefert die Fotostrecke.
Fotos: Andreas Klein
Beta-Web GmbH
Celsiusstraße 43
53125 Bonn
In der jüngeren Vergangenheit wandelte sich die renommierte Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) zur Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung…
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgelegten DIVERS-Programms wurde das Forschungsprojekt „Entwicklung eines verbesserten multifunktionalen Ponton Bootes…
Sturzfluten, Gebäudeeinstürze, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Wirbelstürme, Waldbrände … kein Ort der Welt ist vor Katastrophen gefeit. Sie treten plötzlich und manchmal ohne Vorwarnung auf.
Im Jahr 2021 hat das Technische Hilfswerk (THW) knapp 1.000 neue Fahrzeuge im Wert von 75,1 Millionen Euro entgegengenommen.
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hat gemeinsam mit General Dynamics, dem DST, Szenaris und der TU Kaiserslautern ein neues, leistungsfähiges Ponton-Boot entwickelt.
Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission – die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Generalleutnant Martin Schelleis berichtete im Rahmen einer Jahrespressekonferenz im September von der Amtshilfe in Rheinland-Pfalz, NRW und anderen vom Starkregen betroffenen Städten.
Von vielen unbemerkt hat sich die Sicherheitsarchitektur in Deutschland in den letzten Jahren elementar verändert. Die deutschen Telekommunikationsanbieter haben die analoge und ISDN-Telefonie…
Fünf Monate nach der Flutkatastrophe hat das Technische Hilfswerk (THW) heute die behelfsmäßige Brücke über die Erft zwischen Roitzheim und Euskirchen fertiggestellt.
Im November ist eine Maschine des Typs H145 mit Fünfblattrotor als neuer Christoph Sachsen-Anhalt in den Dienst gegangen. Der Hubschrauber ist im Vergleich zu seinem Vorgänger leichter und bietet…