20.09.2022 •

THW beteiligt sich an internationaler Küstenschutzübung

Drei Tage lang nahmen rund 100 THW-Einsatzkräfte an der internationalen Küstenschutzübung „BALEX Delta“ an der Ostseeküste von Rostock teil.

An der Ostseeküste von Rostock gab es vom 23. bis zum 25. August 2022 spannende Szenen zu beobachten. Bei der vom Havariekommando initiierten und geleiteten Übung „BALEX Delta“ – der größten Schadstoffunfallbekämpfungsübung an der Ostsee – trainierten insgesamt rund 400 Einsatzkräfte, 15 Schiffe, mehrere Hubschrauber und das deutsche Ölüberwachungsflugzeug DO228 den Ernstfall. Für die rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW lag der Schwerpunkt auf der Ölaufnahme – sowohl im Wasser als auch am Ufer. Geprobt wurde dabei unter anderem die Aufnahme von Öl-Sand-Gemischen sowie das Pumpen und die Separation von Öl-Wasser-Gemischen.

Weiterhin übten die THW-Einsatzkräfte in diesem Rahmen auch die Einrichtung einer Baustraße auf einem Strandzugang, den Aufbau eines Dekontaminationsplatzes sowie beispielsweise auch die Unterstützung aus der Luft mit unbemannten Luftfahrtsystemen. Die Übung, die jedes Jahr in einem der Ostseeanrainerstaaten stattfindet, optimiert zudem die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen und die internationale Zusammenarbeit. Neben deutschen Einsatzkräften nahmen auch solche aus Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden teil.

Sowohl der THW-Landesbeauftragte Dierk Hansen als auch der Leiter des Havariekommandos Dr. Robby Renner zeigten sich zufrieden mit der Übung. Hansen lobte die Leistung der THW-Einsatzkräfte, die während der Übung die Stärken des Technischen Hilfswerks im Bereich Küstenschutz erneut unter Beweis gestellt haben.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Nach dem verheerenden Sturmtief „Daniel“, das in Libyen für schwere Verwüstungen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Bundesinnenministerium würdigt THW-Kräfte für ihre internationalen Hilfseinsätze

Bundesinnenministerium würdigt THW-Kräfte für ihre internationalen Hilfseinsätze

Mehr als 200 ehrenamtliche Auslandseinsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) würdigte das Bundesinnenministerium bei einem Empfang für ihr Engagement.

: