CBRN

Den Schutz vor chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (=CBRN) ersetzt mittlerweile häufig die Formulierung „ABC-Schutz".

Zivil-Militärische Zusammenarbeit: Bundeskanzler Scholz live dabei

Zivil-Militärische Zusammenarbeit: Bundeskanzler Scholz live dabei

Bundeskanzler Olaf Scholz war zu Gast bei der Fähigkeitsdemonstration des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr am 23. Oktober 2023 am Militärflughafen in Köln Wahn. Das BBK und das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr erläuterten hier...

Gemeinschaftsprojekt von THW, BBK und BPOL stärkt Bekämpfung  künftiger CBRN-Gefahren

Gemeinschaftsprojekt von THW, BBK und BPOL stärkt Bekämpfung künftiger CBRN-Gefahren

Mit dem Projekt „rescEU CBRN Dekontaminationskapazität“ stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von (potentiell) chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen (CBRN) Gefahrenlagen.

deconta – der „Porsche“ unter den Dekontaminationssystemen?

deconta – der „Porsche“ unter den Dekontaminationssystemen?

Kontaminationsverschleppung und der Schutz der Einsatzkräfte vor dem so genannten „Feuerkrebs“ ist aktuell ein Schwerpunktthema im Feuerwehrbereich. Auch Betriebsfeuerwehren setzen sich intensiv damit auseinander.

Photo

Europäisches Forschungsprojekt eNotice

Gefahrenlagen mit chemischen, biologischen oder radiologischen Gefahrstoffen (CBRN) stellen Einsatzkräfte, unabhängig von ihrer Organisationszugehörigkeit, vor große Herausforderungen: ob im…

Photo

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Die NUVIA Instruments GmbH (Dülmen, NRW) hat in Zusammenarbeit mit der französischen Denkfabrik CEA-LETI ein neues, bahnbrechendes Messgerät zur Detektion ionisierender Strahlung entwickelt: die…

Photo

PCS - KÜHLSYSTEM VON TESIMAX

Diese Körperkühlbekleidung besteht aus Hightech-Textilien, die mit Wasser aufgeladen einen Kühleffekt von bis zu 12°C ermöglichen. Der Träger bleibt dabei trocken und ist deutlich…

weitere Artikel anzeigen