
Einsatzkleidung nach EN 469 von TESIMAX
Maximale Technologie, Innovation und Qualität zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis
Den Schutz vor chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (=CBRN) ersetzt mittlerweile häufig die Formulierung „ABC-Schutz".
Maximale Technologie, Innovation und Qualität zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis
In Deutschland sind wir grundsätzlich gut vorbereitet auf den Umgang mit Katastrophen. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei einer großflächigen und sehr schweren…
Die Nutzung unbemannter Systeme in Szenarien mit radiologischen und nuklearen (RN) Gefahren und Bedrohungen bietet unbestreitbar großes Potenzial.
Die TESIMAX Altinger GmbH ist im Mai 2018 eine Vertriebspartnerschaft mit der MAGIRUS Lohr GmbH eingegangen. Diese Partnerschaft beinhaltet den Vertrieb von Chemikalienschutzanzügen über die…
Diese Woche gab es unter anderem einen ABC-Einsatz, unterspültes Grundstück, Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte in VS-Villingen, Kohlenmonoxidvergiftungen in Mülheim an der Ruhr und…
Der Bundespräsident informiert sich am Bonner Hauptsitz zum Behörden-Jubiläum des BBK über breites Aufgabenspektrum
Ein TESIMAX-SYKAN Schutzanzug nach DIN EN 943 bietet den besten Schutz im Einsatz und definiert die Einsatzlimits neu.
Auf der Grundlage eigener wissenschaftlicher Arbeiten prüft und entwickelt das WIS Technologien zum Schutz von Personen, Geräten und Infrastrukturen vor biologischen, chemischen und nuklearen…
Die medizinische Versorgung und das medizinische Management in Einsatzlagen, bei denen Betroffene durch freigesetzte chemische, biologische oder radiologische Agenzien an der Einsatzstelle exponiert…
Gefahrenanalyse, vorbereitende Planung des Ressourceneinsatzes und realitätsnahe Übung sind Schlüsselfaktoren im vorbeugenden Katastrophenschutz. Die Ergebnisse von Übungen können Mängel…
Wenn Sensoren im Unglücksfall in einer CBRNe-Gefahrenzone zum Einsatz kommen sollen, stellt sich oft die Frage, wie diese dorthin ausgebracht werden können. Sollten Einsatzkräfte diese selbst in…
Vom 15. bis zum 27. September 2018 wird die Übung Coronat Mask 2018 durch das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr zusammen mit Partnern aus dreizehn Nationen durchgeführt werden. Sie ist die größte…
Atomare, biologische und chemische Kampfstoffe, aber auch durch vergleichbare, industrielle und natürliche Gefahrstoffe und Gefahren können jederzeit unsere Soldaten im Einsatz bedrohen. Nur mit…
Die ionisierende Strahlung findet eine breite Anwendung in drei Bereichen der modernen Medizin, nämlich in der Radiologischen Diagnostik, der Strahlentherapie und der Nuklearmedizin. Welche Gefahren…
Einsatzlagen mit ABC-Gefahrstoffen können jederzeit und überall eintreten. Die Menge an Gefahrstoffen, die täglich transportiert werden, ist beträchtlich. Allein die Anzahl der täglich neu…
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das sicherheitspolitische Umfeld weltweit gewandelt. Veränderte Risiken und Bedrohungen führen zu neuen Herausforderungen, insbesondere durch Cyberangriffe…
Die Schule für ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben (SABCAbw/GSchAufg) in Sonthofen im Allgäu ist die zentrale Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr in der Streitkräftebasis für ABC-Abwehr,…
Mit diesem Artikel wende ich mich an jene Leser der CRISIS PREVENTION, die sich im weitesten Sinne mit der Gefahrenabwehr in der Bundesrepublik Deutschland befassen. Gerade durch eine Mischung aus…
Im Jahr 1995 haben tschetschenische Rebellen die Welt wohl zum ersten Mal mit einer neuen Form des Terrorismus bedroht. Bei einem Anschlag in der Nähe des Kremls in Moskau kombinierten sie…
Unter dem Oberbegriff „Besondere Lagen“ werden auch ABC-Gefahrenlagen (bzw. CBRNe-Gefahrenlagen) zusammengefasst. Gefahren durch chemische, biologische und radiologische/nukleare Stoffe/Tatmittel…
Vielen Menschen in Deutschland ist nicht bewusst, dass die Feuerwehr der erste Ansprechpartner ist, wenn bei Unfällen gefährliche Substanzen im Spiel sind. Die Polizei mag zwar oft als erster am…
Ludwigshafen birgt als Chemiestandort besondere Herausforderungen für die Gefahrenabwehr. Im CP-Interview sprachen Rolf Haselhorst, Leiter der BASF-Werkfeuerwehr und Jörg Pfrang, Gruppenleitung…
Im Jahr 5 des Bestehens des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr in Bruchsal und gleichzeitig zum Dienstende des Kommandeurs, Oberst Henry Neumann, wurde die Entwicklung zum „Fähigkeitskommando“…