16.11.2021 •

Übungseinsatz am Gleis

Anfang November forderte eine ganz spezielle Übung die Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Euskirchen heraus: Ein fiktiver Bahnunfall erwartete die Helferinnen und Helfer bei ihrer Ankunft am Bahnhof in Euskirchen. Von Weichenstellen über Schienenschneiden war bei der zweistündigen Übung viel Fachwissen gefragt. Die Übung fand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn statt. 

Übungseinsatz am Gleis
Quelle: THW

Gegen 18:00 Uhr erhielten die Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Euskirchen über Funk und SMS eine Alarmierung: Unfall am Bahnhof Euskirchen – zum Glück nur ein fiktiver. Das war der Startschuss für die zweistündige Übung.

Vielfältige Einsatzoptionen

In dieser probten die Ehrenamtlichen ganz unterschiedliche Einsatzoptionen. Die Helferinnen und Helfer bauten zunächst einen Gleiswagen auf, der über die Schienen geschoben werden kann.  Anschließend transportierten sie einen Motortrennschleifer und ein Brennschneidegerät zur Einsatzstelle. Dort zerschnitten die Kräfte anschließend mithilfe der Gerätschaften Schienenstücke. Da die Übung am Abend stattfand, leuchteten die Helferinnen und Helfer das Gebiet mit einem Lichtmast aus. 

Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn

Für die Übung stellte die Deutsche Bahn zwei Gleise zur Verfügung. Für die Trenn- und Schneidarbeiten waren dort neun Meter lange Schienenstücke vorhanden. Das Notfallmanagement der Deutschen Bahn begleitete die gesamte Übung vor Ort.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Überschwemmungen in Libyen: Tunesischer Katastrophenschutz mit THW-Ausstattung im Einsatz

Nach dem verheerenden Sturmtief „Daniel“, das in Libyen für schwere Verwüstungen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

Überschwemmungen in Libyen: THW-Hilfsgüter kommen an

Überschwemmungen in Libyen: THW-Hilfsgüter kommen an

Nachdem das Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt hat, hat das Technische Hilfswerk (THW) gemeinsam mit der Bundeswehr Hilfsgüter in die betroffene Region geschickt.

Weiterhin kein Hilfeersuchen aus Marokko für THW-Einsatz im dortigen Erdbebengebiet – Team bleibt einsatzbereit

Weiterhin kein Hilfeersuchen aus Marokko für THW-Einsatz im dortigen Erdbebengebiet – Team bleibt einsatzbereit

Nachdem in der Nacht auf Samstag ein schweres Erdbeben Marokko regional erschüttert hatte, standen seit gestern Abend THW-Einsatzkräfte in der Nähe des Flughafens Köln/Bonn für einen Rettungseinsatz im Erdbebengebiert bereit. Da bislang kein...

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…