Die Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen

Bonn. Am 12. August ist internationaler Tag der Jugend. Dieser hat das Ziel, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Welch hohen Stellenwert Kinderschutz im Technischen Hilfswerk (THW) hat, zeigt sich unter anderem in den Leitsätzen des THW. Einer von diesen ist ausschließlich diesem Thema gewidmet.

 „Unser elfter Leitsatz lautet >>Wir setzen uns aktiv für das Kindeswohl ein und schützen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.<< Damit machen wir deutlich, dass der Schutz von Mädchen und Jungen einen festen Platz in unserer Organisation hat – und das jeden Tag und nicht nur heute am internationalen Tag der Jugend“, sagt THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Die Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen
Quelle: THW

Die Kinder und Jugendlichen, die sich in der THW-Jugend e.V. engagieren, sind die Zukunft des THW. Das THW hat sich zum Ziel gemacht, junge Menschen für das THW zu gewinnen. Diesen Vorsatz spiegelt sich im zehnten Leitsatz des THW >>Wir begeistern junge Menschen für das THW und zur Übernahme von Verantwortung<<. Dieser Leitsatz hat gleichzeitig eine logische Konsequenz: die Verpflichtung des THW, die Kinder und Jugendlichen zu schützen.

„Unsere Leitsätze reflektieren unsere Werte und setzen Maßstäbe, wie wir miteinander umgehen. Sie sind für alle THW-Angehörigen verpflichtend“, erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Neben den beiden Leitsätzen, die den THW-Nachwuchs im Blick haben, hinaus ergreift das THW noch weitere Maßnahmen. So gibt es eine eigene Kinderschutzbeauftragte im THW. Sie klärt auf, sensibilisiert und bildet fort. Damit alle sich gemeinsam für das Kindeswohl im THW einsetzen.

Dass sich die Kinder und Jugendlichen im THW sicher und wohl fühlen, zeigt sich unter anderem an den steigenden Zahlen derer, die sich engagieren. Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl der aktiven Kinder und Jugendlichen bis Ende 2022 von 15.192 auf 16.370 gestiegen – ein Spitzenwert.

„Dass die Zahl der Junghelferinnen und Junghelfer so hoch ist wie noch nie, erfüllt mich mit Freude. Es zeigt auch, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, um junge Menschen für das spannende Ehrenamt THW zu begeistern“, betont THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit mehr als 85.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.jetzt.thw.de.


Verwandte Artikel

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

Bundesministerin Nancy Faeser beruft den derzeitigen THW-Landesbeauftragten für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Dierk Hansen, zum Vizepräsidenten des Technischen Hilfswerks (THW).

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor.

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…