Fachtagung Katastrophenvorsorge
Quelle: Pixabay/Tumisu

Fachtagung Katastrophenvorsorge

Das vorläufige Programm der Fachtagung Katastrophenvorsorge 2021 wurde veröffentlicht. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich. Unter dem Oberthema „Build forward better“ erwartet Sie ein spannendes Programm mit 15 Workshops sowie Panels und Vorträgen zu unterschiedlichen aktuellen Themen aus der nationalen und internationalen Katastrophenvorsorge. Virtuell wie im vergangenen Jahr ist die Veranstaltung auch offen für ein globales Publikum.

Verfolgen Sie die internationalen Diskussionen zu den Auswirkungen des Klimawandels und den Erwartungen an die Klimaverhandlungen in Glasgow, in einem Panel u.a. mit Mami Mizutori, Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für die Verringerung des Katastrophenrisikos und Vorsitzende des UN-Büros für Katastrophenvorsorge (UNDDR) und Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Oder folgen Sie der nationalen Diskussion um die Stärkung des deutschen Bevölkerungsschutzes, u.a. mit Armin Schuster, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes.

Mehr Informationen finden Sie im: PROGAMM

Die Anmeldung ist einfach und kostenlos unter dem folgenden Link möglich: www.fachtagung-katastrophenvorsorge.de. Leiten Sie gerne diese Ankündigung und den Hashtag  #FTKatV an Ihre interessierten Kontakte weiter. 

Nutzen Sie am 25. und 26. Oktober 2021 die Gelegenheiten, sich mit Experten und Praktikern der Katastrophenvorsorge auszutauschen und zu vernetzen. Wir freuen uns auf inspirierende Diskussionen mit Ihnen und allen Akteuren. 



Verwandte Artikel

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

Bundesministerin Nancy Faeser beruft den derzeitigen THW-Landesbeauftragten für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Dierk Hansen, zum Vizepräsidenten des Technischen Hilfswerks (THW).

Die Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen

Die Zukunft des THW: Mehr als 16.000 engagierte Mädchen und Jungen

Bonn. Am 12. August ist internationaler Tag der Jugend. Dieser hat das Ziel, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Welch hohen Stellenwert Kinderschutz im Technischen Hilfswerk (THW) hat, zeigt sich unter anderem in den...

„Neues Bewusstsein für angemessene Krisenvorsorge“

„Neues Bewusstsein für angemessene Krisenvorsorge“

Der hessische Innenminister Peter Beuth hat den „Tag des Bevölkerungsschutzes“ auf dem Schlossplatz in Wiesbaden besucht, den Einsatzkräften für die Ausrichtung der Veranstaltung gedankt und vor Ort die Bedeutung eines starken...

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…