Fähigkeiten von Einsatzfahrzeugen unter widrigen Bedingungen getestet

BBK

Die Bedingungen eines Zivilschutzeinsatzes sind nicht immer optimal. Einsatzfahrzeuge ohne Allradantrieb und eine gewisse Geländefähigkeit stoßen schnell an ihre Grenzen. Teilweise zerstörte Straßen, von tagelangem Regen aufgeweichte Zufahrten zu Einsatzstellen und Behandlungsplätzen oder extremer Schneefall können den Einsatz erschweren.

Um bei zukünftigen Beschaffungen auf die richtige Allrad- und Geländetechnik zu setzen, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am 24. März verschiedene Fahrzeug- und Reifentypen getestet.

Teil­neh­mer der Er­pro­bung mit den Ein­satz­fahr­zeu­gen
Teil­neh­mer der Er­pro­bung mit den Ein­satz­fahr­zeu­gen
Quelle: Feu­er­wehr Buis­dorf

An der Erprobung auf dem Standortübungsplatz Schavener Heider haben noch das Zentrum Kraftfahrwesen der Bundewehr, das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern sowie Hilfsorganisationen und Feuerwehren teilgenommen. Die Erkenntnisse dieser und weiterer Erprobungsveranstaltung fließen direkt in die Beschaffungsverfahren des BBK, beispielsweise im Kontext der Etablierung der Medizinischen Task Force, mit ein.

Test von Ein­satz­fahr­zeu­gen Ein BBK-Mit­ar­bei­ter be­sich­tigt ein Ein­satz­fahr­zeug wäh­rend...

Verwandte Artikel

Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Neue Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes

Gleich drei Bundesländer haben technische Verstärkung für den Bevölkerungsschutz erhalten. Das BBK übergab sechs Fahrzeuge an ehrenamtliche Einsatzkräfte.

Minister Ebling zeichnet Horst Schöttler mit Verdienstkreuz aus

Minister Ebling zeichnet Horst Schöttler mit Verdienstkreuz aus

Im Rahmen einer Feierstunde hat Innenminister Michael Ebling das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den in Kaiserslautern engagierten Dr. Horst...

BBK übergibt Mannschaftstransportwagen der Medizinischen Task Force an zehn Bundesländer

BBK übergibt Mannschaftstransportwagen der Medizinischen Task Force an zehn Bundesländer

Am 14. und 15. März 2023 wurden im Bestückungslager des BBK in Bonn-Dransdorf 24 neue Fahrzeuge des Typs "Mannschaftstransportwagen Behandlung" (MTW Beh) an zehn Bundesländer übergeben.

:

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…