31.12.2021 •

Stromerzeuger neuester Generation

Bereits auf der FLORIAN 2018 in Dresden präsentierte die Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH mit ihrem Logo EISEMANN die neueste Generation in der Generatortechnik.

„BSKA17 RSS CUBE PMG/EFI“

Eine Menge Abkürzungen verbergen sich hinter der Typenbezeichnung. Allerdings ist dies durchaus gewollt. So sind alle wesentlichen Informationen bereits im Produktnamen untergebracht und doch ist auch eine schnelle gebräuchliche Bezeichnung jederzeit möglich.

Der Reihe nach. Warum wurde die Bezeichnung 17 gewählt obwohl bereits im technischen Datenblatt erkennbar ist, es handelt sich um einen leistungsstarken 14,1 kVA? In der Abteilung DIN/BOS hat man sich hierzu ernsthafte Gedanken gemacht. Der Bedarfsträger und Kunde soll durch diese Zahl sofort erkennen, es handelt sich um den derzeit leistungsstärksten DIN-Stromerzeuger im großen DIN-Rahmen (auch 8-er Rahmen genannt). Spielt man mit den möglichen Zahlen kommt man zu diesem Ergebnis. Hat ein normaler Generator eine Wirkleistung von cos φ 0,8 so hat der neue Generator PMG eine Wirkleistung von cos φ 0,95. So bringt ein 14,1kVA mit einer Wirkleistung von 0,8 rund 11 kW Leistung. Mit einem Generator der jedoch eine Wirkleistung von 0,95 ergibt sich bereits eine rechnerische Leistung von 13,3 kW. Die rechnerische Zahl von gerundet 17 lässt sich daher leicht errechnen. 13,3 / 0,95 = 16,7. Wobei die Metallwarenfabrik aber darauf besteht, dass die Zahl 17 wirklich nur eine rechnerische Zahl ist und schlicht und einfach die Stärke optisch darstellen soll.

Die Bezeichnung RSS Cube wurde bereits in der letzten Baureihe eingeführt und steht für die Real Super Silent Variante. Im Gegensatz zum Vorgängermodell „Curve“ hat die Baureihe „Cube“ die Möglichkeit auf viele Optionen, die in den Geräten an den Bedarf der Kunden schnell und einfach angepasst werden können (z. B. Abgasführung schaltkastenseitig oder Heckseitig, LED Beleuchtung Tank und Schaltanlage, 12V Steckdose etc.)

Darüber hinaus wird die CUBE-Baureihe nun durch die neuste Generatortechnik PMG (permanent Magnetgenerator) und EFI-­Motor (elektronisch geregelter Einspritzmotor) leistungsstärker. Der Generator ist bürstenlos, hat hierdurch einen sehr geringen Widerstand und ist komplett wartungsfrei geworden. Der Motor regelt sich schnell und sauber auf die notwendige Drehzahl ein und so ist auch eine saubere Sinuskurve bei schnellem Lastwechsel jederzeit gewährleistet. Durch den Einsatz dieser beider Komponenten ist nunmehr die Leistung von 13,3 kW möglich, was kein anderer DIN-Stromerzeuger derzeit kann.

Viele weitere Kleinigkeiten runden den neuen CUBE ab und machen ihn zu einem „Allrounder“, der bereits jetzt bei vielen Bedarfsträgern in der künftigen Beschaffung berücksichtigt wird. 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021.

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Finale Treibhausgasbilanz 2021:

Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 759,1 Millionen Tonnen...

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren

Deutliche Veränderungen im Stromerzeugungsmix 2022 +++ CO2-Emissionen der Energiewirtschaft leicht über dem Sektorziel +++ 2023 muss neuen Schub bringen für Investitionen in Erneuerbare Energien, in Wasserstoff, in wasserstofffähige...

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…