22.09.2023 •

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Partnerbehörden in Tunesien, Jordanien und der Region Kurdistan-Irak über das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz aus.

„Die Regionalkonferenz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer engeren und effektiveren regionalen Zusammenarbeit, die langfristig zur Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes in der sogenannten MENA-Region (Nahost und Nordafrika) beitragen wird“, betont THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman die Regionalkonferenz „Integration...
Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt.
Quelle: THW

Das Ziel der vom THW organisierten Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ vom 29. bis 30. August war es, einen regelmäßigen regionalen Austausch zum Thema „Ehrenamt im Bevölkerungsschutz“ zu initiieren und potenzielle Felder der Zusammenarbeit zu identifizieren. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen „Office National de la Protection Civile“ (ONPC), „Jordan Civil Defense“ (JCD) und „Joint Crisis Coordination Centre“ (JCC) tauschten sich THW-Helferinnen und Helfer dazu aus. Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat, und Dr. Florian Reindel, als Vertreter der Deutschen Botschaft in Amman, nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern des Technischen Hilfswerks und der Partnerbehörden in Amman an der durch Projektmitteln des Auswärtigen Amtes finanzierten Konferenz teil.

Am ersten Tag der Konferenz tauschten sich die Teilnehmenden intensiv aus, um gemeinsame Perspektiven für die Ehrenamtsarbeit im Bevölkerungsschutz in der MENA-Region – „Middle East and North Africa“ (Nahost und Nordafrika) – zu erarbeiten. Es folgten am Tag darauf Workshops, um bewährte Praktiken aus dem Bereich Ehrenamt im Bevölkerungsschutz aus den Partnerorganisationen vorzustellen, gemeinsame Lessons Learned-Prozesse zu initiieren und mögliche Perspektiven für eine Zusammenarbeit zwischen der Region Kurdistan-Irak, Jordanien und Tunesien zu eröffnen. Weitere Teilnehmende der Regionalkonferenz waren die Leiterinnen und Leiter der Partnerbehörden sowie die THW-Projektteams für Tunesien, Jordanien und dem Irak. Ebenfalls anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter der dortigen Ausbildungs- und Einsatzeinheiten sowie ehrenamtliche Einsatzkräfte, um ihre vielfältigen persönlichen Erfahrungen und ihr Wissen in den Austausch mit einfließen zu lassen.

Das THW engagiert sich in verschiedenen Partnerländern, um den Auf- und Ausbau von ehrenamtlichen Strukturen im Zivil- und Katastrophenschutz zu unterstützen. Diese Partnerschaften umfassen unter anderem ONPC in Tunesien (seit 2012), JCD in Jordanien (seit 2016) und JCC in der Region Kurdistan-Irak (ebenfalls seit 2016).

Ein wesentlicher Aspekt des Capacity Development des THW liegt neben den drei Kernelementen – Beratung der Partnerorganisationen, Beschaffung von Ausstattung und Ausbildung von ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften – seit 2018 auf dem regionalen Austausch. Dabei sollen die genannten Partnerorganisationen sowohl international als auch regional besser vernetzt werden, um durch Experten- und Expertinnenaustausch Synergien zu schaffen und voneinander zu lernen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Organisationen soll zudem genutzt werden, um die ehrenamtlichen Strukturen im Bevölkerungsschutz in den Partnerländern weiter auszubauen.

Der internationale Erfahrungsaustausch hat auch zu neuen Ideen für die Ausbildung in Deutschland geführt. Insbesondere in Bezug auf stärkere Frauenförderung im Ehrenamt sind die Partnerländer mit einem Frauenanteil von 22 Prozent in Jordanien, 35 Prozent in der Region Kurdistan- Irak, und 45 Prozent in Tunesien vorbildlich.


Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit mehr als 85.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

2. Bevölkerungsschutztag: THW als zentrales Zahnrad im Bevölkerungsschutz

2. Bevölkerungsschutztag: THW als zentrales Zahnrad im Bevölkerungsschutz

Unter dem Motto "Mitmachen. Mitwirken" fand der zweite gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern statt.

THW-Einsatz: Barriere gegen die Afrikanische Schweinepest

THW-Einsatz: Barriere gegen die Afrikanische Schweinepest

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) leistet das Technische Hilfswerk (THW) derzeit einen entscheidenden Beitrag.

THW im Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft 2024

THW im Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft 2024

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) wird während der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) in Deutschland vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 umfassend im Einsatz sein.

:

Photo

BBK veröffentlicht die neue EGRED 2

Der in letzter Zeit fast rekordverdächtige „Output“ des EU-Verordnungsgebers zum Drohnenrecht zwingt unter anderem dazu, nationale Gesetze und Verordnungen, aber auch Handlungsempfehlungen…