21.04.2021 •

Die neuen Blauen

THW/Marcel Gelies-Nohr

Blaue Fahrzeuge sind ein Markenzeichen des THW. Denn die THW-Kräfte brauchen sie in ihren Einsätzen. Seit kurzem stehen in THW-Fahrzeughallen einiger Ortsverbände neue Mehrzweckgerätewagen und Mannschaftstransportwagen.

Fahrzeuge sind neben ihrem Fachwissen und ihren Kolleginnen und Kollegen die Basis der Einsätze der THW-Kräfte. Um immer auf dem neuesten technischen Stand zu sein, tauscht das THW Fahrzeuge in seinem Fuhrpark stetig aus. So auch Mitte April, als Ortsverbände aus sechs Landesverbänden neue Fahrzeuge entgegennahmen. 

Unter Einhaltung von Hygiene-Vorschriften erfolgte die Übergabe der Schlüssel...
Unter Einhaltung von Hygiene-Vorschriften erfolgte die Übergabe der Schlüssel der neuen MzGW.
Quelle: THW/Marcel Gelies-Nohr

Neue Mannschaftstransportwagen

Anfang April erhielten insgesamt 24 Ortsverbände neue Mannschaftstransportwagen (MTW) von VW. Mit einem Mannschaftstransportwagen fahren THW-Kräfte Personal und Material zum Einsatzort. Gleichzeitig dient er auch für Fahrten zu Ausbildungen, Besprechungen oder Ausflügen der Jugendgruppe. Von der Firma Freytag im niedersächsischen Elze fuhren die THW-Kräfte bereits ihre Neuzugänge nach Hause in die jeweiligen Ortsverbände. Aus dem Landesverband Baden-Württemberg, dem Landesverband Bayern, dem Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland besitzen Ortsverbände jetzt neue MTW.

Neue Mehrzweckgerätewagen

Am vergangenen Donnerstag und Freitag, nahmen THW-Kräfte aus 25 Ortsverbänden neue Mehrzweckgerätewagen (MzGW) in Empfang. Der MzGW dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft, beinhaltet umfangreiche Ausstattung und fungiert als Transportfahrzeug. Die THW-Kräfte holten die Fahrzeuge in Zahna/Elster in Sachsen-Anhalt bei der Firma Empl ab. Vor Ort bekamen sie eine Einweisung und Infos zur Technik der Fahrzeuge und den Neuerungen. Zum Beispiel haben die Fahrzeuge Abbiegeassistenten und Kameras für den „toten Winkel“. Anschließend fuhren die THW-Helferinnen und -Helfer die Neuzugänge in die jeweiligen THW-Fahrzeughallen. Ortsverbände aus den Landesverbänden Baden-Württemberg, Hessen-Rheinland Pfalz Saarland, Bayern sowie Sachsen-Thüringen bekamen diese neuen MzGW. 

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Modern und mobil: Tonnenschwere neue Power fürs THW

Modern und mobil: Tonnenschwere neue Power fürs THW

Im Jahr 2021 hat das Technische Hilfswerk (THW) knapp 1.000 neue Fahrzeuge im Wert von 75,1 Millionen Euro entgegengenommen.

THW: Neue Fahrzeuge für die Ortsverbände

THW: Neue Fahrzeuge für die Ortsverbände

Mehrere THW-Ortsverbände erhielten deutschlandweit im September neue Werkstattcontainer für ihre Logistikfachzüge, um gut ausgerüstet in den Einsatz zu gehen. Damit sie ihre technische Expertise am Einsatzort voll entfalten können, erhielten...

34 neue Fahrzeuge für den THW-Fuhrpark

34 neue Fahrzeuge für den THW-Fuhrpark

Das THW erhält für kommende Katastropheneinsätze kräftigen und modernisierten Zuwachs: Anfang Juni und Ende Juli erhielten mehrere THW-Ortsverbände bundesweit insgesamt 34 neue Fahrzeuge.

: