09.04.2021 •

Gemeinsam für Vielfalt im THW

Rund 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jeden Alters, Geschlechts und unterschiedlicher Nationalitäten bilden die Basis des Technischen Hilfswerks (THW). Die dadurch präsente Fülle an charakterlichen Eigenschaften, fachlichen Fähigkeiten und individuellen Talenten sind mit für den Erfolg des THW als Einsatzorganisation verantwortlich. „Im THW dulden wir keinen Rassismus. Wir setzten uns aktiv für Vielfalt ein und heißen jede und jeden, der sich zu den Werten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik und unseren Leitsätzen bekennt, herzlich willkommen“, betont THW-Präsident Gerd Friedsam anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus.

Das THW bildet die Vielfalt der Gesellschaft ab und profitiert tagtäglich aus...
Das THW bildet die Vielfalt der Gesellschaft ab und profitiert tagtäglich aus dieser Diversität.
Quelle: THW/Christian Herrmann

„Wir setzen uns für die Vielfalt unserer Gesellschaft auch im THW ein“ – der neunte Leitsatz des THW hat nicht nur am Tag gegen Rassismus eine hohe Bedeutung, sondern macht deutlich, wofür jeder Mensch im THW steht. Auch der zehnte Leitsatz „Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung“ zeigt, dass Meinungsvielfalt und Mitbestimmung im THW wichtig sind. Das THW bildet die Vielfalt der Gesellschaft ab und profitiert tagtäglich aus dieser Diversität. Denn die zahlreichen Tätigkeitsfelder und Einsatzoption können nur von Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Fertigkeiten erfolgreich gemeistert werden.

Das THW verpflichtete sich bereits im Jahr 2010 mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“, innerhalb der Organisation eine Umgebung zu schaffen, die frei von Vorurteilen ist. Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Erklärung mit dem Ziel, die Vielfalt in der Arbeitswelt zu fördern und die Gleichstellung aller Unternehmensangehörigen voranzubringen. „Die Basis für das Miteinander sowohl der Helferinnen und Helfer als auch aller hauptamtlich Beschäftigten soll durch Anerkennung, Respekt und Wertschätzung geprägt sein. Dafür setzen wir uns jederzeit ein“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.  

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

THW nach Erdbeben in der Türkei und Syrien weiterhin im Einsatz

THW nach Erdbeben in der Türkei und Syrien weiterhin im Einsatz

Bonn. Fortlaufend unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Menschen in der Türkei und Syrien nach den verheerenden Erdbeben im Februar 2023.

THW unterstützt bei der Ankunft von Evakuierten aus dem Sudan

THW unterstützt bei der Ankunft von Evakuierten aus dem Sudan

Das Technische Hilfswerk hat in den vergangenen Tagen Unterstützung bei der Ankunft von deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern sowie Menschen anderer Nationalitäten an den Flughäfen in Berlin und Frankfurt/Main geleistet, die im Rahmen der...

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) nutzt den Weltfrauentag am 8. März 2023, um für die Thematik der Gleichstellung zu sensibilisieren und um auf weiteren Veränderungsbedarf aufmerksam zu machen.

: