25.05.2023 •

Neuer Fotowettbewerb zeigt Bedeutung des Ehrenamts

Um die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland zu würdigen und neue Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, startet das BBK einen Fotowettbewerb. Die besten Einreichungen werden deutschlandweit ausgestellt.

Ohne das Ehrenamt wäre der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland nicht...
Ohne das Ehrenamt wäre der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland nicht möglich.
Quelle: BBK

Ohne das Ehrenamt wäre der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland nicht möglich. Über 1,7 Millionen Ehrenamtliche engagieren sich in ihrer Freizeit freiwillig als Feuerwehrleute, im sanitären Notfalldienst, in der Wasserrettung und vielen weiteren Bereichen für ein sicheres Zusammenleben in Deutschland. 

Kampagne begeistert für das Ehrenamt

Die Kampagne „Mit dir für uns alle“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat das Ziel, mehr Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern und aufzuzeigen, dass sich jede und jeder Einzelne auf ganz individuelle Art und Weise engagieren kann.

Engagement mit Fotowettbewerb visualisieren

Um die Attraktivität und Vielseitigkeit des Engagements zu visualisieren, startet das BBK am 15. Mai 2023 einen Fotowettbewerb auf der offiziellen Seite des Ehrenamtes mit-dir-fuer-uns-alle.de. Dabei können Interessierte ein Foto zusammen mit der dazugehörigen Geschichte einreichen, auch ohne selbst Mitglied einer Organisation zu sein. Einsendeschluss ist der 12. Juni 2023.

Community-Voting entscheidet

Die besten 20 Einreichungen werden anschließend auf der Seite für ein Community-Voting veröffentlicht - die vier Bilder mit den meisten Stimmen werden im Herbst auf Fotoausstellungen in mehreren Städten Deutschlands gezeigt und auf den Social Media-Kanälen des BBK präsentiert.

Link zum Fotowettbewerb

Noch bis zum 12. Juni können Sie an dem Fotowettbewerb teilnehmen. Erfahren Sie auf der Website mehr zum Fotowettbewerb und den Teilnahmebedingungen: https://mit-dir-fuer-uns-alle.de/fotowettbewerb

Weiterführende Links

Förderung Ehrenamt im Bevölkerungsschutz - BBK (bund.de)


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Veranstaltung: Forum Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

Veranstaltung: Forum Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz

9. bis 11. Mai 2023 - Berlin, Charité: Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Forum Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz ein.

Im Dialog zu besserer Vorsorge im Bevölkerungsschutz

Im Dialog zu besserer Vorsorge im Bevölkerungsschutz

Der Bevölkerungsschutz in Deutschland muss gestärkt werden. Zu einem Dialogforum, wie das gelingen kann, hatte das Deutsche Rote Kreuz Mecklenburg-Vorpommern eingeladen.

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs der Zivilschutz-Hubschrauber (kurz ZSH): Die auf zwölf Luftrettungszentren im gesamten Bundesgebiet verteilten ZSH flogen im...

:

Photo

Ahrtalflut und Spontanhelfende

„Es gibt fast nur positive Erfahrungen im Ahrtal und anderenorts mit Spontanhelfenden, der professionelle Katastrophenschutz muss sie endlich als gleichberechtigte Partner ansehen“.