Crisis Prevention
Verwandte Artikel
:

Gaffen – Ein Einsatzproblem aus Sicht des DRK
Die mediale Berichterstattung befasst sich gefühlt fast täglich mit der Thematik „Gaffen“. Dies lässt vermuten, dass das „Gaffer-Phänomen“ im Einsatzgeschehen allgegenwärtig ist.

Der Kreis Steinfurt setzt beim Krankentransport auf Kofferaufbau Marke WAS
Erst seit Juni 2021 im Einsatz und bis zum Frühjahr 2022 schon über 150.000 km auf dem Tacho: Die Krankentransportwagen im Kreis Steinfurt müssen einiges leisten. Doch nicht nur Motorleistung ist…

„Format mit Format”
Die Corona Pandemie sowie die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bildeten die thematischen Schwerpunkte der 5. CP-Konferenz, die am 21. und 22. Juli 2022 in Berlin…

MANV – Einsatzmanagement aus katastrophenmedizinischer Sicht
"Alles was sein Maß überschreitet, bringt Verderben“ Dieses Zitat von Paracelsus ist auch für einen MANV anwendbar, denn es verweist auf die Fragestellung, welche Dimension einen MANV als…

Extremwetterlagen erfordern Spezialfahrzeuge im Katastrophenschutz
Extreme Einsatzlagen erfordern spezielle Ausrüstung und Fahrzeuge – was banal klingt, sorgt in den zunehmenden Fällen von Extremwetterlagen für besondere Herausforderungen.

Hilfeleistungssysteme der Zukunft
Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Malteser Hamburg übernehmen Intensivtransportwagen
Im Hamburger Rettungsdienst wird zukünftig ein Intensivtransportwagen (ITW) vom Malteser Hilfsdienst gestellt. Das Fahrzeug wird im Auftrag der Feuerwehr Hamburg betrieben und von dieser durch die…

Bevölkerungsschutz 4.0 Strategische Betrachtungen zur Neuausrichtung und Modernisierung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland
Veränderungen in der sicherheitspolitischen Lage erfordern eine Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes (Zivil- und Katastrophenschutz). Die Ausarbeitung der Autoren beschreibt einen…

One-Way-Ausstattung für nachhaltigere Massennotunterkünfte
Die Unterbringung der Betroffenen ist eine zentrale Herausforderung in vielen Szeanrios der Soforthilfe. Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Lösung dieser Aufgabe drei Facetten hat: Die…

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"
Vom 12.-14. Januar 2023 findet erstmalig der BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt.