13.08.2019 •

Rund 2000 Einzelteile – Eine neue Brücke über die Würm

THW

THW-Kräfte errichteten am vergangenen Wochenende in nur kurzer Zeit eine Bailey-Behelfsbrücke über den Fluss Würm bei Pforzheim. Die bisherige Brücke wird demnächst abgerissen und neu gebaut. Bei der vorgestrigen Aktion erprobten die Ehrenamtlichen erstmalig die Einsatzmöglichkeiten einer Forstraupe. 

Bailey-Brücke wird von den THW-Kräften montiert.
Eins der insgesamt rund 2000 Einzelteilen, die THW-Kräfte für die Bailey-Brücke montierten.
Quelle: THW/Pascal Schukraft

Ziel war es, eine 22 Tonnen schwere und knapp 22 Meter lange, einspurige Bailey-Behelfsbrücke zu errichten. Der Vorteil einer Bailey-Brücke ist, dass sie aus vielen einzelnen Teilen besteht sowie mit wenig Aufwand und ohne spezielle Maschinen aufgebaut werden kann. Dafür hatten die 30 Helferinnen und Helfer der THW-Ortsverbände Aalen, Leonberg, Mühlacker, Pfedelbach, Pforzheim und Weinsberg alle Hände voll zu tun. 

Aus rund 2000 Einzelteilen - die schwersten wogen bis zu 260 Kilogramm - bauten sie mit Hilfe eines Radladers und eines Ladekrans die Behelfsbrücke zusammen. Diese wurde zunächst Stück für Stück an Land zusammengebaut und danach über ein zuvor errichtetes Fundament geschoben. Am Ende legten die Ehrenamtlichen die Holzbohlen aus, die nun als Fahrbahnbelag dienen. 

Während der Montage der Bailey-Brücke testeten die Helferinnen und Helfer eine Forstraupe. Damit transportierten sie unter anderem diverse Anbaumaschinen vor Ort. Bis zu 12 Tonnen kann die Behelfsbrücke tragen. Sie verbindet die Ufer der Würm voraussichtlich bis zum Jahresende.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Stresstest für Einsatzkräfte

Stresstest für Einsatzkräfte

Komplizierte Einsatzlagen erfordern gute Vorbereitung. Bei ihrer Jahresübung am vergangenen Wochenende trainierten Einsatzkräfte des THW-Ortsverbandes Ludwigsburg (Baden-Württemberg) die Rettung Verletzter in schwer zugänglichen Situationen.

Unaufhaltsam: Frauen im THW

Unaufhaltsam: Frauen im THW

Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer sind wichtig für eine erfolgreiche Arbeit im Technischen Hilfswerk (THW). Darunter immer mehr Frauen, die sich für technische Hilfe im Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe...

VOST: Digitale Einsatzunterstützung in Deutschland

VOST: Digitale Einsatzunterstützung in Deutschland

Die großen Einsatzlagen der jüngeren Vergangenheit – wie etwa der Hochwassereinsatz an der Elbe 2013, die Flüchtlingslage 2015 oder die aktuelle CoVid-19 Lage – haben gezeigt: Es gibt keine Krise und keine Katastrophe, welche nicht...

:

Photo

Guten Morgen Sonnenschein!

Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 führte im Ahrtal zu einer Katastrophe, die bis zu diesem Zeitpunkt in Deutschland von der Dimension der konzentrierten Zerstörung, dem Grad der individuellen…