17.02.2021 •

Studie zum Thema „Hilfsmittel und körperliche Belastungen bei der Beförderung und dem Transport von Personen“

Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV führt momentan (bis 28. Februar 2021) eine Studie zum Thema „Hilfsmittel und körperliche Belastungen bei der Beförderung und dem Transport von Personen“ durch. Ein Teil des Projektes besteht aus einer Umfrage unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Beispiel im Rettungsdienst: Welche physischen Belastungen erleben Sie in Ihrem Arbeitsalltag? Welche technischen Hilfsmittel nutzen Sie, um sich körperlich zu entlasten?

Ein wesentliches Ziel der Befragung ist es, Informationen über physische Belastungsengpässe und deren Ursachen bei der Beförderung und dem Transport von Personen zu erhalten. „Aufgrund Ihrer beruflichen Erfahrung in Ihrem Arbeitsumfeld können Sie uns maßgebliche Hinweise geben, um diese Schwerpunkte zu identifizieren. Die Ergebnisse der Online-Befragung werden in die zukünftige Präventionsarbeit Ihrer Unfallversicherung einfließen, damit Sie gesund bleiben“, heißt es in der Beschreibung. 

Die Teilnahme an der Befragung nimmt circa 15 Minuten in Anspruch. 

Link: https://befragung.ifa.dguv.de/index.php/868268?lang=de.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Überlastung im Rettungsdienst führt zu Risiken

Überlastung im Rettungsdienst führt zu Risiken

„Im Rettungsdienst ist eine dringende Entlastung nötig! Die derzeitige Überlastung führt nicht nur zu Risiken für die Bevölkerung, sondern auch zur Verschiebung der Belastung auf das Ehrenamt“

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

„…dann achtet Deine Schutzkleidung auch auf Dich“
Mit dieser Initiative von Geilenkothen Schutzkleidung
Gerolstein (GSG) möchte das deutsche Familienunternehmen
mehr Bewusstsein schaffen für die Konfektion, Nutzung und...

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

Der Deutsche Feuerwehrverband bietet seit 2010 mit dem Bundesfachkongress eine spannende fachliche Veranstaltung für Feuerwehrangehörige. 2023 befasste er sich mit den Themen „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und „Elektromobilität“.

:

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…