04.09.2023 •

WEBTALK UND NEUE THEMENSEITE: DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN KATASTROPHENSCHUTZ

Naturgefahren und Katastrophen stellen für Menschen weltweit eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche supranationale Organisationen, die auf vielfältige Weise vernetzt und involviert sind.

WEBTALK UND NEUE THEMENSEITE: DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN KATASTROPHENSCHUTZ
Quelle: DKKV

Während die Themenseite einen Überblick über die wichtigsten Akteure und Deutschlands Rolle im internationalen Katastrophenschutz gibt, werden wir am 06. September 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr im WebTalk ausführlicher darüber sprechen.

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Peter Billing, der bis August 2022 Stellvertretender Direktor für Notfallmanagement und rescEU und Leiter des Referats für Sicherheit und Situationsanalyse in der Generaldirektion europäischer Katastrophenschutz und Humanitäre Hilfe war, zum WebTalk bei uns zu Gast sein wird und aus seiner Sicht einen Einblick geben kann, sowie für Fragen zur Verfügung steht.

Weitere Informationen zum WebTalk finden Sie hier und Sie können sich hier anmelden.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Dialogveranstaltung zur Umsetzung der deutschen Resilienzstrategie

Dialogveranstaltung zur Umsetzung der deutschen Resilienzstrategie

Mitte April fand die erste Dialogveranstaltung zur Umsetzung der deutschen Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen im Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) in Berlin statt.

17 Ziele - eine Zukunft

17 Ziele - eine Zukunft

Vom 10. September bis 1. Oktober informieren die Bonner SDG-Tage anschaulich über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals, kurz: SDGs.

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

BMI: Dierk Hansen wird neuer Vizepräsident des Technischen Hilfswerks

Bundesministerin Nancy Faeser beruft den derzeitigen THW-Landesbeauftragten für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Dierk Hansen, zum Vizepräsidenten des Technischen Hilfswerks (THW).

: