03.04.2020 •

Zertifizierte Ausbildung für THW und Betriebe

15 Jahre IHK-Fernlehrgang "Methodik und Didaktik für Ausbilderinnen und Ausbilder": 21 Ehrenamtliche des THW legten vergangene Woche die Ausbildereignungsprüfung der Industrie und Handelskammer (IHK) Ostthüringen ab. Damit bestanden bislang insgesamt mehr als 360 THW-Einsatzkräfte die Prüfung. 

21 THW-Kräfte aus ganz Deutschland freuen sich, ab sofort Nachwuchskräfte in...
21 THW-Kräfte aus ganz Deutschland freuen sich, ab sofort Nachwuchskräfte in Betrieben ausbilden zu dürfen.
Quelle: THW

In dem einjährigen Lehrgang eigneten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Selbststudium und in Präsenzveranstaltungen umfangreiche Kenntnisse an. Die Inhalte der insgesamt 23 Lernmodule stammen aus dem Bereich des Berufsbildungsgesetzes. Außerdem erzielten die Prüflinge die Befähigung, Wissen vermitteln zu dürfen und im Anschluss an den Lehrgang die Position eines Ausbilders bzw. einer Ausbilderin in einem Betrieb ausüben können.

Im Beisein von THW-Referatsleiterin Didaktik und Methodik, Dr. Barbara Blanckmeister, erhielten sie vergangene Woche in Gera ihre Zeugnisse für den zertifizierten THW-Fernlehrgang. Matthias Säckl, IHK-Leiter Aus- und Weiterbildung, und Dr. Barbara Blanckmeister beglückwünschten die Helferinnen und Helfer zum Erfolg. "Eine qualifizierte Ausbildung ist Voraussetzung für erfolgreiche Einsätze der Helferinnen und Helfer im In- und Ausland", betonte Blanckmeister. 

Es genüge nicht, Sach- und Fachkenntnisse zu besitzen, sondern die Arbeit mit den Menschen sei der Schlüssel zum Erfolg – beim THW und in der Wirtschaft. Anreize für junge Menschen gebe es im THW viele, beispielsweise Faszination an Technik, Abenteuerlust oder eine interessante und nachhaltige Ausbildung.

Fortbildung mit Doppelnutzen

Die mittlerweile fünfzehnjährige Zusammenarbeit von THW und IHK in Gera bei diesem Fernlehrgang ist ein bundesweit einmaliges Modell. Die Helferinnen und Helfer können ihre didaktisch-methodischen Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig zusätzliche Qualifikationen für ihr Arbeitsleben erwerben. Das wirkt sich positiv auf ihre Fähigkeiten als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Der zertifizierte Abschluss wird von Prüferinnen und Prüfern der IHK abgenommen und ist in ganz Deutschland anerkannt.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Für den Einsatz ausbilden

Für den Einsatz ausbilden

Die arbeitsfreien Wochenenden werden von ehrenamtlichen THW-Kräften regelmäßig zum Üben und Ausbilden genutzt.

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Digitale Ausbildung, analoge Prüfung

Für die Arbeit der THW-Kräfte haben die Grundausbildungsprüfung und Ausbildungen einen hohen Stellenwert.

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

THW Bayern: Fahrzeug- und Gerätekunde im Live-Stream

Um den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Günzburg in der aktuellen Corona-Lage eine neue Ausbildungsmöglichkeit anzubieten, wichen die Führungskräfte auf die digitale Welt aus.

: