23.05.2019 •

Tonnenschwere Leistung

THW

THW/Christian Probst

Wer zwischen November 2017 und April 2019 mit der Bahn zwischen Dreye (Bremen) und Kirchweyhe (Niedersachsen) unterwegs war, fuhr über zwei Behelfsbrücken der Bahn, DB-Netze. In den vergangenen zwei Wochen bauten rund 60 THW-Helferinnen und -Helfer aus 17 Ortsverbänden die Brücken nun wieder zurück. 

Es war keine leichte Aufgabe, die es zu bewältigten galt: Allein eine einzelne Schraube der Brücken wiegt zwei Kilogramm. Insgesamt wiegt eine Brücke je 202.769 Kilogramm, ist 48 Meter lang und zählt 3.890 Schrauben und Muttern.

Bei der ersten Brücke hatte die Deutsche Bahn im Vorfeld bereits mit dem Abbau begonnen. Die Ehrenamtlichen des THW führten diese Aufgabe fort und zerlegten die Brücke in ihre Einzelteile. Anschließend begann der Rückbau der zweiten Brücke.

Rückbau der zwei Brücken in Niedersachsen dauerte zwei Wochen.
Zwei Wochen lang bauten THW-Helferinnen und -Helfer die zwei Brücken in Niedersachsen zurück.
Quelle: THW/Christian Probst

Hier führten kleine Schritte zum Ziel. Die THW-Kräfte hoben die Brücke an und unterbauten diese mit Rollen, die in sogenannten Batterien zusammengefasst sind. Anschließend bauten sie den sogenannten Vorbauschnabel an. Dieser ist eine 37 Meter lange Vorbrücke, die das Kippgewicht über die gesamte Brücke besser verteilt. Nachdem die Ehrenamtlichen den Vorbauschnabel angebracht hatten, verschoben sie die Brücke fast vollständig über Rollenbatterien. Interessant war hierbei der Moment, bei dem das gesamte Gewicht der Konstruktion kurzzeitig auf einer Rollenbatterie ruhte. Die Brücke zerlegten die Ehrenamtlichen anschließend in ihre Einzelteile.  

An der zweiwöchigen Übung beteiligten sich Helferinnen und Helfer der THW-Ortsverbände Achim, Bad Kreuznach, Bassum, Berlin-Mitte, Bielefeld, Bremen-Süd, Celle, Dresden, Hamburg-Altona, Mönchengladbach, Neustadt an der Weinstraße, Pfedelbach, Pinneberg,  Sulingen, Syke, Wilhelmshaven und Verden. 

2017 bauten THW-Kräfte beide Brücken als Ausweichstrecke während Bahnbauarbeiten auf, das THW berichtete. Mehr als 150.000 Züge überquerten in den vergangenen eineinhalb Jahren die Brücken des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur.

Alle zwei Jahre findet die große Brückenbauübung für die Fachgruppen Brückenbau des THW statt. 

Mehr Informationen zum Brückenbau finden Sie hier.

THW baut Brücken in Übung ab. Aus ganz Deutschland reisten die THW-Kräfte an um an der Übung teilzunehmen.

Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB)

Die Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB) kann kurzfristig Brücken aus vorgefertigten Teilen oder herkömmlichen Baumaterialien wie Holz oder Stahl bis zu einer Länge von 50 m errichten. Seit 2010 kann das THW auch Eisenbahn-Behelfsbrücken bis 120 m Länge errichten. 

Das Leistungsvermögen dieser Fachgruppe beschränkt sich aber nicht auf das Brückenbauen. Auch andere Bautätigkeiten sind in den Händen ihrer Spezialisten bestens aufgehoben. Die Transportkapazitäten ihrer geländefähigen LKW-Kipper mit Kran können beim Umschlagen und Transportieren von schweren Lasten wertvolle Unterstützung bieten.

Wegen der benötigten bautechnischen Kenntnisse verfügt die Fachgruppe über einen Bauingenieur als Brückenbauleiter und andere qualifizierte Baufachleute.

Die Geräteausstattung umfasst unter anderem Geräte zum Heben und Ziehen von Lasten, Schweiß- und Werkzeugausstattung, Vermessungs- und Zeichengeräte sowie eine erweiterte Funkausstattung. Die Fachgruppe bereitet handelsübliche Baumaterialien zum kurzfristigen Bau von Kleinbrücken, Rampen, Plattformen etc. vor.

Die vormontierten Brückenteile werden auf Schienen zum Einsatzort...
Auf Schienen transportieren die Einsatzkräfte während einer Brückenbauübung vormontierte Brückenteile zum Einsatzort.
Quelle: THW/Stefanie Grewe

Der Festbrückenbau erfolgt dabei grundsätzlich in Zusammenarbeit und unter Verwendung von Material des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Ausstattung der Fachgruppe Brückenbau:

  • Lastkraftwagen-Kipper 12 t mit Ladekran 300 kNm
  • Mehrzweckkraftwagen
  • Anhänger 18 t Plattform mit Containeraufnahme
  • Anhänger Schlauchboot mit Schlauchboot 1 t (Ergänzungsausstattung)
Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Einsatzorganisation duldet keinen Rassismus

Einsatzorganisation duldet keinen Rassismus

Im Technischen Hilfswerk (THW) engagieren sich rund 88.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. 88.000 Menschen mit 88.000 Geschichten, Erfahrungen und unterschiedlichen Wurzeln. Diese Vielfalt ist es, die das THW ausmacht.

Hochwasser, Krieg, Erdbeben: THW stellt Bilanz 2023 vor

Hochwasser, Krieg, Erdbeben: THW stellt Bilanz 2023 vor

Bis zu den letzten Stunden des Jahres 2023 war das Technische Hilfswerk (THW) gefordert. Aufgrund der Überflutungen in Folge von Sturmtief Zoltan waren über den Jahreswechsel mehr als 5.500 THW-Kräfte mehr als 181.000 Stunden im Einsatz.

Gestärkte Brückenbau-Kompetenz im THW

Gestärkte Brückenbau-Kompetenz im THW

Naturkatastrophen sind in den vergangenen Jahren ­heftiger und häufiger geworden.

: