Höhenrettung

Als Höhenrettung bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche bzw. notärztliche Versorgung und die Evakuierung von Menschen aus Notlagen in Höhen oder Tiefen. Die Methoden sind eng mit dem Bergrettungsdienst und dem medizinischen Rettungsdienst verwandt. Sie werden von Feuerwehr und Betreibern von hohen Objekten sowie in Deutschland seit 2001 auch von THW, ASB, DLRG, JUH und Malteser Hilfsdienst vorgenommen.

Herbst-Windentrainings in Nürnberg, Bautzen und Freiburg abgeschlossen

Herbst-Windentrainings in Nürnberg, Bautzen und Freiburg abgeschlossen

In Nürnberg fiel der Startschuss, Bautzen folgte und Freiburg setzte den Schlusspunkt: Die Besatzungen der drei Stationen der DRF Luftrettung, die über eine Rettungswinde verfügen, haben die Herbstrunde der Windentrainings erfolgreich...

Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr gewinnen Leistungsvergleich

Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr gewinnen Leistungsvergleich

Die Münchner Höhenretter können sich über den 1. Platz beim Leistungsvergleich der Höhenrettungsgruppen der Berufsfeuerwehren 2021 freuen.

30 Jahre „Christoph München“: Geburtsstunde des Intensivtransporthubschraubers in Deutschland

30 Jahre „Christoph München“: Geburtsstunde des Intensivtransporthubschraubers in Deutschland

Am 1. April 1991 wurde „Christoph München“ als erster offizieller Intensivtransporthubschrauber (ITH) Deutschlands in Dienst gestellt.